Dorfbaum
52 Fortsetzung von vorhergehender Seite) och vor dem Spiel fanden zwei Be- prechungen mit BFV, Gemeinde, Ord- ungsdiensten und FFW statt, einmal mRathaus Leiblfing und einmal hier vor rt. Dort getroffene Festsetzungen gibt s für den Verein als Veranstalter um- usetzen. Die Vereinbarungen werden eilweise in einem Stadionplan einge- eichnet, der dann Teil des Bescheides ach dem Gesetz über das Landesstraf- echt und das Verordnungsrecht auf em Gebiet der öffentlichen Sicherheit nd Ordnung (Landesstraf- und Verord- ungsgesetz – LStVG) wird. as klingt kompliziert? Ist es auch manchmal! In jedem Fall bleibt aber festzu tellen, dass die Zusammenarbeit zwischen den Vereinsverantwortlichen un en Verantwortlichen der beteiligten Anordnungsstellen und Einsatzkräfte tets gut, konstruktiv und auf Augenhöhe verläuft. Zwischendrin müssen noc espräche mit dem offiziellen Fanbeauftragten der Gastmannschaft geführt erden, um im Vorfeld bereits verschiedene Szenarien durchzuspielen. m Spieltag selbst wuselt es bereits Stunden vor dem Anpfiff rund um das Sta ion. Die angeordnete Verkehrsbeschilderung wird aufgebaut, Zäune an de arkplätzen aufgestellt, die fleißigen Damen vom Verkauf fahren zum Einkau en und bereiten die Verpflegung vor. um Spielbeginn waren schließlich ca. 80 Polizisten mit 14 Einsatzfahrzeugen, 1 gewerbliche Ordner sowie 15 eigene Ordner, drei Sanitätsfahrzeuge ein chließlich Besatzung sowie zwei Feuerwehren aus Hankofen und Hailing mit nsgesamt 19 Kameraden rund umdas Fußballspiel unterwegs. Zwei Kräfte de euerwehr Leiblfing waren zudem mit dem Ausleuchten der angrenzende iesen beschäftigt, die an diesem Tag als Parkplatz genutzt wurden. n dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkende, Frei- illige und Helfer für ihre Einsatzbereitschaft nicht nur zu diesem besonderen piel, sondern auch sonst das ganze Jahr über. I E REDAKT ION Dorfbuam gegr. 1968
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Njg5Mg==