0:0: Dorfbuam trotzen Burghausen einen Punkt ab

Die Spielvereinigung Hankofen-Hailing hat am Dienstagabend die Heimserie des bis dato ausschließlich siegreichen SV Wacker Burghausen durchbrochen, indem an der Salzach bis zum Schlusspfiff das torlose 0:0 gehalten wurde. Insgesamt betrachtet hatten die Gastgeber mehr Ballbesitz und verfügten über die reifere Spielanlage, aber wirklich ernsthaft konnte der SVW das Dorfbuam-Gehäuse nicht gefährden. Außerdem war Hankofens Schlussmann Sebastian Maier der gewohnt sichere Rückhalt. Maier ließ in einigen Situationen sein Können aufblitzen und gab somit seinen Vorderleuten stets ein gutes Gefühl. Ab und dann konnten die Beck-Schützlinge Nadelstiche nach vorne setzen, aber hüben wie drüben wollte an diesem Tag kein Tor fallen. Der wichtige Auswärtszähler hält Hankofen nach wie vor knapp über dem “Strich”, allerdings weisen die hartnäckigsten Verfolger Greuther Fürth II und FC Augsburg II lediglich einen Zähler und ein Spiel weniger auf der Habenseite aus. Dem Heimspiel gegen Ansbach am Samstag, 27.09., kommt also, wie allen Heimpartien gegen einen direkten Konkurrenten, eine enorme Bedeutung zu. Anpfiff ist um 14.00 Uhr und Eintrittskarten sind bereits jetzt online unter www.spvgg-hankofen.de buchbar. Es handelt sich im Übrigen um das erste Samstagsheimspiel der Saison, nachdem man bisher ausschließlich am Freitagabend daheim angetreten ist.

Wacker mit gutem Beginn
Die erste Chance des Spiels notierten Gastgeber, als Spielführer Christoph Schulz, nach schöner Bachschmid-Vorarbeit, Sebastian Maier im Gästetor prüfte. Maier war jedoch mit einer Glanztat zur Stelle. Dies war die beste Möglichkeit im ersten Abschnitt, Hankofen tauchte zweimal gefährlich vor Keeper Markus Schöller auf, doch weder Daniel Zormeier, nach einer Unstimmigkeit in der Wacker-Defensive, noch Simon Pichlmeier aus der Distanz, konnten den Ball im gegnerischen Gehäuse unterbringen. Im zweiten Durchgang wurden die Dorfbuam mutiger und man wagte sich häufiger in die gegnerische Hälfte. Co-Spielertrainer Patrick Choroba und Jonas Hoffmann, der wie Simon Pichlmeier in die Startelf beordert wurde, waren dafür verantwortlich, dass Markus Schöller sein ganzes Können aufbieten musste. Weil auch die “Wacker-Versuche” von Noa-Gabriel Simic, Denis Ade und Felix Bachschmid nichts einbrachten, trennten sich die Teams schiedlich-friedlich mit 0:0-unentschieden. In der Summe nehmen die Dorfbuam einen verdienten Auswärtszähler mit, der in der Endabrechnung noch wichtig sein könnte. Auffällig ist derzeit, dass sich Neuzugänge wie Daniel Zormeier und Alexander Nittnaus in der Startelf festgespielt haben dürften, während unter anderem für Andreas Wagner, immerhin Toptorschütze der Vorsaison, nur ein Platz auf der Ersatzbank bleibt. Das zuletzt bärenstarke Duo Tobias Gayring und Lukas Käufl rotierten ebenso aus der Anfangsformation. Die Zuschauer werden gespannt verfolgen, wer am Samstag daheim gegen Ansbach (14.00 Uhr), von Beginn an auflaufen darf.

Der zweite Auswärtspunkt der noch jungen Spielzeit belegt, dass sich die Dorfbuam derzeit in guter Verfassung befinden. Wenn man diese Form konservieren kann, gelingt vielleicht schon bald der erste Sieg in der Fremde. Jetzt liegt der Fokus allerdings einzig und allein auf der wichtigen Heimpartie gegen Ansbach am Samstagnachmittag.

Trainerstimmen: 

Lars Bender, Wacker Burghausen: “Wir waren spielbestimmend und hatten viel Ballbesitz, es fehlte aber an der Durchschlagskraft. Speziell in der zweiten Hälfte konnten wir uns nicht wie gewünscht in Szene setzen. Kompliment an Hankofen. Der Gast hat gut verteidigt und sich in alle Bälle reingeworfen.”

Tobias Beck, SpVgg Hankofen-Hailing: “Nach einer guten halben Stunde sind wir den Gegner nicht mehr so hoch angegangen, sondern haben ein Mittelfeldpressing gespielt. Dadurch sind wir zu Umschaltmomenten gekommen. Wenn wir einen davon besser zu Ende spielen, gelingt uns vielleicht sogar ein Treffer. In der Summe sind wir mit dem Auftritt der Mannschaft auf alle Fälle zufrieden.”

SV Wacker Burghausen – SpVgg Hankofen-Hailing 0:0 

Schiedsrichter: Dr. Quirin Demlehner (SSV Eggenfelden).

Zuschauer: 968.

SpVgg Hankofen-Hailing: Maier – Nittnaus, Rabanter (87. Stockinger), Stütz, Wagner B., Berk (80. Käufl), Choroba, Hoffmann (69. Sommersberger), Pichlmeier, Lermer (46. Wagner A.), Zormeier (46. Gayring).