Zwei Niederlagen und ein Sieg reihen die Spielvereinigung Hankofen-Hailing derzeit auf dem vierzehnten Tabellenrang ein. Da die Saison noch relativ jung ist, hat das Klassement nur eine bedingte Aussagekraft. Eine Tendenz ist aus der Reihenfolge inklusive der statistischen Werte aber auf alle Fälle abzulesen und die lautet aus Sicht der Dorfbuam eindeutig: es braucht mehr Torgefahr vor des Gegners Gehäuse! Einzig Schwaben Augsburg (1) und Viktoria Aschaffenburg (0) agieren ähnlich ungefährlich vor dem Tor des Kontrahenten. Alle anderen Vereine der Regionalliga Bayern durften bereits mehrfach jubeln und haben dadurch der Beck-Truppe etwas voraus. Nun trifft man am Samstag auf die SpVgg Bayreuth (14.00 Uhr). Am Roten Main muss man heuer kleinere Brötchen backen, da der Traditionsverein den finanziellen Ruin wieder einmal nur hauchdünn abwenden konnte. Zu den Top-Teams dürfte die “Oldschdod” demnach nicht mehr zählen, aber an guten Tagen kann die Elf um Führungsspieler Edwin Schwarz jedem Liga-Wiedersacher Paroli bieten.
Ladehemmung im Angriff
Die Spielvereinigung Hankofen-Hailing hat bis auf den Auftritt in Buchbach zum Saisonauftakt bisher couragierte Leistungen gezeigt. Allerdings lässt die Torausbeute – verteilt auf drei Partien – zu wünschen übrig. Das Torverhältnis von 1:5 spricht eine deutliche Sprache. Den einzigen Treffer zum spielentscheidenden 1:0 über Viktoria Aschaffenburg markierte mit Brian Wagner ein Mittelfeldspieler. Im Laufe der Vorsaison kristallisierte sich insbesondere im Laufe des zweiten Halbjahres mit Tobias Lermer und Andreas Wagner ein kongeniales Sturmduo heraus. Beide erzielten jeweils zwölf Tore und zählten damit zu den gefährlichsten Angriffslinien der Regionalliga Bayern. Lermer schuftet zwar wie eh und je, mit einem Treffer konnte sich der nimmermüde Antreiber jedoch noch nicht belohnen. Bei Andreas Wagner sieht es nicht besser aus. Wagner musste obendrein zweimal mit dem harten Sitz auf der Ersatzbank vorliebnehmen. Der Stammplatz war also erst einmal futsch. Trainer Tobias Beck schenkte stattdessen Valentin Harlander das Vertrauen. Harlander ist das Bemühen keinesfalls abzusprechen, aber dem 23-jährigen liegt – so hat es auch die Vorsaison gezeigt – eher die Jokerrolle, als die Bürde eines Starters. Es wird interessant zu beobachten sein, wie Beck die Abteilung Attacke diesmal ausrichten wird.
Apropos Ausrichtung: im Defensivbereich wird Co-Spielertrainer Patrick Choroba für Stabilität sorgen. Gegen Eichstätt fehlte der umsichtige Leader an allen Ecken und Enden. Der Grund für seine Abwesenheit war eine private Verpflichtung. David Schneider ist aufgrund seiner Platzwunde im Gesicht nach wie vor raus und hinter dem Einsatz von Mittelfeldmann Samuel Pex steht ein Fragezeichen. Pex ist am letzten Spieltag in Eichstätt unglücklich umgeknickt und musste deshalb frühzeitig ausgewechselt werden.
Bayreuth noch in der Findungsphase
“Bayreuth hatte beziehungsweise hat einen größeren Umbruch zu meistern. Der Kader wurde mit hoffnungsvollen Talenten ergänzt. Da ein paar Leistungsträger verletzt oder angeschlagen sind, konnte sich das Team noch nicht richtig einspielen. Vielleicht kommt uns das zugute. Qualität erwartet uns auf jeden Fall, weshalb wir nur mit einer astreinen Performance etwas mitnehmen werden”, erklärt Tobias Beck, Cheftrainer der Spielvereinigung Hankofen. “Es gilt kompakt zu stehen, keine Räume herzugeben und schnell umzuschalten. Außerdem müssen wir durchweg für Entlastung sorgen. Dass wir kaltschnäuziger auftreten müssen, liegt sowieso auf der Hand”, erörtert Beck, der am 10. Mai 2025 mit einer famosen Leistung einen maßgeblichen Anteil am 1:0-Heimsieg über Bayreuth hatte. Das Hinspiel 24/25 ging in der Wagnerstadt am 22. Oktober mit 0:1 verloren, da man in der spielentscheidenden Szene von Schiedsrichter Graf offensichtlich “verschaukelt” wurde. Gegen Daniel Hofer wurde unberechtigterweise auf Foul entschieden und der darauffolgende Freistoß leitete den Siegtreffer der Gastgeber vor über 6.000 Zuschauern ein.
Aufseiten der SpVgg Bayreuth müssen aller Voraussicht nach Tobias Weber, Ben Fischer, Thomas Winklbauer, Deniz Koc, Oliver Schmidt, Dennis Lippert sowie das Torhüterduo Lucas Zahaczewski und Maurice Dehler verletzt pausieren. Ob es bei Nico Andermatt für einen Einsatz reicht, muss sich zeigen. “Wir nehmen Hankofen keinesfalls auf die leichte Schulter, aber wir sehen uns schon ein klein wenig in der Favoritenrolle. Da wir daheim Spielen, muss das Ziel ganz klar Sieg lauten. Die Niederlage in Hankofen aus der Vorsaison sollte aber auch daran erinnern, dass uns der Underdog wehtun kann. Berücksichtigen wir dies nicht, wird es unangenehm”, sagt Lukas Kling, Bayreuths Headcoach.
Mitfahrgelegenheit
Wer das Team unterstützten will, kann im Mannschaftsbus mitfahren. Der Preis für die Mitfahrt beträgt 15,-Euro. Der Eintritt ist nicht inbegriffen. Die Zusteigeorte bzw. Abfahrtszeiten lauten wie folgt: 09.15 Uhr Sportplatz Hankofen, 09.30 Uhr Tierpark Straubing und 10.05 Uhr Rosenhof Mintraching. Eine Vorab-Anmeldung ist nicht notwendig.
Ausblick: am Freitag, 22. August, empfangen die Dorfbuam die Zweitvertretung der SpVgg Greuther Fürth (19.00 Uhr).

Pack ma’s an: in Bayreuth werden die Dorfbuam nur mit einer Top-Leistung bestehen können. Foto: Paul Hofer.