Herkulesaufgabe

Hankofen empfängt am Samstag die Zweitvertretung des 1. FC Nürnberg (14.00 Uhr).

Der Tabellenvorletzte SpVgg Hankofen-Hailing hat am frühen Samstagnachmittag das nächste Schwergewicht der Regionalliga Bayern zu Gast. Der “kleine Club” spielt bisher eine überragende Saison und hat zuletzt sogar dem Drittligaabsteiger SpVgg Unterhaching die Tabellenführung abluchsen können. Dabei haben die Franken eine Partie weniger als der frühere “Leverkusen-Schreck” Unterhaching absolviert. Für die Dorfbuamgeht es nicht nur darum, dass man sich ordentlich verkauft, sondern man will auch, nach acht sieglosen Partien am Stück, endlich wieder Zählbares einfahren. Außerdem gilt es einen beherzten Heimauftritt auf den Rasen zu zaubern, um den eigenen Anhang – zum Start in die stade Zeit”- zufriedenzustellen. Dass die Mannschaft des früheren Profis Andreas Wolf alles andere als Laufkundschaft darstellt, versteht sich von selbst. Wenn Tobias Lermer und seine Mitspieler die fußballerischen Grundtugenden von A bis Z abrufen, wird ihnen das “Dorfbuam-Publikum” jedoch selbst eine Niederlage nicht ankreiden. In personeller Hinsicht ist wichtig, dass der gelbgesperrte Co-Spielertrainer Patrick Choroba wieder mitwirken kann. Korbinian Stütz fehlt verletzt. Ihn hat es am Sprunggelenk erwischt. Samuel Pex und David Löffler sind ohnehin langzeitverletzt raus. Sven Hodo konnte im Laufe der Woche nicht trainieren, da es ihn in der Leistengegend zwickt.

Vier Siege in Folge
Die jungen Cluberer haben derzeit einen Lauf. Vier Siege am Stück belegen dies einwandfrei. Außerdem haben die Wolf-Schützlinge dabei lediglich vier Gegentreffer kassiert. Von einer derartigen Bilanz kann Hankofen aktuell nur träumen. Mit 35 Gegentoren und 12 eigenen Treffern hat man – in jeder der beiden Kategorien – den schlechtesten Wert der Liga anzubieten. Dies ist kein Grund die Flinte frühzeitig ins Korn zu werfen, aber dass sich etwas ändern muss, darüber kann es am Reißinger Bach keine zwei Meinungen geben. Nürnberg harmoniert heuer bis dato sehr gut. Mit vielen jungen Spielern tritt der Club sehr facettenreich auf. Wir gehen als klarer Underdog in die Begegnung und müssen Nürnberg die Freude am Spiel nehmen, wenn wir etwas holen wollen. Wenn wir zweikampfstark und aggressiv auftreten, kann unser Gameplan greifen. Die erste Halbzeit gegen Aubstadt und die Leistung in Illertissen machen Mut, erklärt Hankofens Trainer Tobias Beck, der diesmal auch auf Lukas Käufl verzichten muss. Käufl hat in Illertissen Gelb/Rot gesehen und fehlt folglich gesperrt. Es gilt den Gegner permanent unter Druck zu setzen. Nürnberg darf keinen Raum zur Entfaltung kriegen. Mit Piet Lasse Skobel oder auch Benedikt Kirsch hat der Gast absolute Ausnahmekicker in seinen Reihen. Dieser Klasse können wir nur im Kollektiv beikommen, teilt Tobias Beck abschließend mit.

Wenns läuft, dann läufts
Die uralte Weisheit gilt auch für die U23 vom Nürnberger ValznerweiherDie Jungs sind sehr lernwillig und arbeiten sehr ehrgeizig. In Hankofen erwartet uns ein Gegner, der sehr präsent gegen den Ball ist und eine gewisse Reife hat. Es geht darum, den nächsten Schritt zu gehen und auswärts einen Dreier zu ziehen, teilt Nürnbergs Co-Trainer Dominik Tekeser mit. Ob er Joel Skowronek aufbieten kann, war bei Redaktionsschluss noch nicht geklärt. Tino Kusanovic steht im kroatischen WM-Aufgebot und wird demnach nicht mit dabei sein. Die U17-Weltmeisterschaft wird von 3. bis einschließlich 27. November in Katar ausgetragen. Das Heimspiel gegen Nürnberg wird von Spieltagssponsor Moll Automatisierung präsentiert. Der langjährige Dorfbuam-Partner stellt ebenso attraktive Preise für eine Verlosung zur Verfügung. Der Lospreis beträgt 2,- Euro.

Ausblick: nach dem Heimspiel ist vor dem Heimspiel, denn am kommenden Samstag ist Hankofen erneut im Maierhofer Bau-Stadion gefordert. Der Gegner ist dabei kein Geringerer als der Vizemeister 2024/25 TSV Buchbach (14.00 Uhr).