Archiv des Autors: Jürgen Eichbauer

Es wird Licht im Maierhofer – Bau – Stadion

Mit einem Probelauf wurden am Donnerstag die neue Flutlichtanlage und die LED- Wall im Maierhofer-Bau-Stadion der Spvgg. Hankofen „eingeweiht“. Der Test ist der vorläufige Abschluss der umfangreichen Baumaßnahmen, mit denen die Infrastruktur des Stadions auf ein ganz neues Level gebracht wurde.

Rückblende: Ende Mai war das entscheidende Relegationsspiel der SpVgg gegen den SV Erlbach. Im letzten Heimspiel der Saison hatte sich die SpVgg in einem umkämpften Rückspiel doch noch den Klassenerhalt in der Regionalliga gesichert. Nach einem 1:0 Sieg in Erlbach war der Ausgleichstreffer von Daniel Rabanter das entscheidende Tor zum Klassenerhalt. Während die Dorfbuam diesen Erfolg in den darauffolgenden Tagen ausgiebig feierten, wurde das Bauprojekt gestartet. Dieses hat nicht nur die Optimierung der Stadioninfrastruktur, sondern eine Weiterentwicklung zum Sport- und Bürgerhaus Hankofen zum Ziel. Unter der Leitung des Initiators und 2. Vorsitzenden der SpVgg, Georg Maierhofer, wurden in nur acht Wochen die umfangreichen Bauarbeiten realisiert. Bereits am Tag nach dem Relegationsspiel rollten die Bagger an, die für die Erdarbeiten der Flutlichtanlage im Einsatz waren. Danach wurden die Bandenwerbung an der Bachseite abgebaut, die Fundamente für die Flutlichtmasten gesetzt, die erforderliche Stromleitung aufgerüstet und schließlich die Masten, die LED-Wall und der Kameraturm zusammengebaut und aufgestellt.

Der Ticketing-Container mit Büro wird nächste Woche geliefert, die rollstuhlgerechte Aufzuganlage, ein rollstuhlgerechtes WC und eine Küche im Obergeschoss des Vereinsgebäudes sind bestellt und werden zeitnah installiert. Am Donnerstagnachmittag wurde ein Team um Thomas Haimerl mit der Software für die neue Technik vertraut gemacht. Mit der sechs mal drei Meter großen LED-Wall werden künftig die Zuschauer großflächig Infos zu den Mannschaften und Spielern bekommen. Sie bietet aber auch vielfältige Möglichkeiten für Werbung, Sponsorenpräsentation oder Liveübertragung mit Public Viewing. Das Flutlicht sorgt mit der 400 Lux-Anlage für Tageslicht und wird zu einer ganz besonderen Stadionatmosphäre beitragen.

Mit dem erfolgreichen Testlauf, für den eigens ein Notstromaggregat angeliefert wurde, feierten die Verantwortlichen mit dem Helferteam die Fertigstellung der arbeitsintensivsten Teilprojekte. Die Flutlichtanlage und die LED-Wall werden bereits am Freitag, 1. August zum Einsatz kommen, wenn die Dorfbuam um 18.30 Uhr ihr erstes Heimspiel gegen die Viktoria Aschaffenburg bestreiten.

Autor: Josef Schätz.

0:3-Auftaktniederlage

Die Spielvereinigung Hankofen-Hailing erlebte beim TSV Buchbach einen gebrauchten Nachmittag, da der Vizemeister der abgelaufenen Spielzeit den Dorfbuam keine Chance ließ. Am Ende stand ein verdienter 3:0-Erfolg der Hausherren.

Hankofens Trainer Tobias Beck äußerte sich nach dem Abpfiff ernüchternd: „Das war heute fast in allen Belangen zu wenig. Im ersten Durchgang hatten wir nicht viel Ballbesitz, haben es aber trotzdem weitestgehend geschafft, dem Ball vom eigenen Tor wegzuhalten. Durch einen ungeschickten taktischen Fehler haben wir kurz vor dem Seitenwechsel leider den Rückstand kassiert. In der Kabine wurde vereinbart, dass wir eine Reaktion zeigen, aber mit dem 0:2 kurz nach dem Wiederanpfiff war die Begegnung sozusagen durch. Das Eigentor nach einer guten Stunde hat den Misserfolg schließlich besiegelt.“

TSV Buchbach – SpVgg Hankofen-Hailing 3:0

Tore: 1:0 Tobias Stoßberger (41.). 2:0 Tobias Sztaf (46.) und 3:0 Eigentor (62.).

Schiedsrichter: Wolfgang Haslberger (TSV St. Wolfgang).

Zuschauer: 849.

SpVgg Hankofen-Hailing: Maier – Rabanter, Schneider, Stütz, Choroba, Pex (66. Hoffmann), Wagner B., Gayring (78. Zormeier), Käufl (78. Sommersberger), Lermer (85. Berk) und Wagner A. (66. Stockinger).

Ausblick: am kommenden Freitag feiern die Dorfbuam Regionalliga-Heim-Premiere 2025/26, wenn Viktoria Aschaffenburg ab 18.30 Uhr seine Visitenkarte im Maierhofer Bau-Stadion abgibt.

Hier gehts zum Videobeitrag der Partie in Buchbach.

Härtetest zum Auftakt

Für die Spielvereinigung Hankofen-Hailing beginnt die neue Regionalliga-Saison am Sonntagnachmittag mit einem echten Härtetest, denn die Beck-Elf muss in Buchbach (16.00 Uhr) antreten. Beim Vizemeister der abgelaufenen Spielzeit haben die Dorfbuam ihre letzte Partie der regulären Saison 2024/25 bestritten, ehe per Relegation gegen den SV Erlbach der erstmalige Klassenerhalt auf Bayerns höchster Amateurbühne fixiert werden konnte. Die 1:5-Niederlage gegen stark aufspielende Buchbacher war am 15. Mai 2025 ein Statement-Sieg der Oberbayern, während sich Hankofen bereits mental auf die Relegation eingestimmt hat und nicht mehr zu einhundert Prozent bei der Sache war. Im Oktober 2024 agierten beide Teams am Reißinger Bach auf Augenhöhe und ein Traumtor von Mittelfeldakteur Samuel Pex sicherte seinerzeit einen verdienten Punkt. Nun duellieren sich beide Vereine am ersten Spieltag und verständlicherweise will keiner der Kontrahenten mit einer Niederlage starten.

Respekt vor dem Gegner
Der TSV Buchbach zählte zu den positiven Überraschungen der abgelaufenen Saison. War der Regionalliga-Dino 2023/24 dem Abstieg nur um Haaresbreite entkommen, agierten die Verantwortlichen in der Sommerpause 2024 getreu dem Motto “nicht kleckern, sondern klotzen” und lotsten zahlreiche, namhafte Akteure in die SMR-Arena. Nach kurzer Findungsphase lieferte die Mannschaft von Trainer und zugleich Ex-Spieler Aleksandro Petrovic Topleistungen am Fließband ab und war insbesondere im zweiten Halbjahr kaum zu bezwingen. Der Lohn dieser Mühen war die Vizemeisterschaft und dementsprechend demütig nehmen die Dorfbuam um Chefanweiser Tobias Beck das Gastspiel in Buchbach in Angriff: “Buchbach hat letzte Saison einen sehr guten Fußball gespielt und sich folglich für eine überragende Runde mit Rang zwei belohnt. Wir wollen den Platz keinesfalls als Verlierer verlassen, d. h. ein Punkt ist das Minimalziel. Damit dies gelingt, dürfen wir den Gastgebern keinen Raum geben und müssen aggressiv, sowie konzentriert gegen den Ball arbeiten. Außerdem gilt es das Pressing der Buchbacher möglichst gut zu überspielen. Je länger wir ohne Gegentor bleiben, desto besser sind die Aussichten auf einen Erfolg”, erklärt Tobias Beck, der am Samstag mit seinem “Zweitverein” SV Mengkofen in die Kreisklassen-Saison 2025/26 startet. Dort agiert der 30-jährige seit einigen Wochen als Spieler, nachdem er beim Regionalligisten der Tätigkeit in Doppelfunktion, d. h. als Spielertrainer, abgeschworen hat. Dabei handelte es sich um eine Entscheidung, die im Umfeld der Dorfbuam an einigen Stellen für Unverständnis beziehungsweise für Unmut gesorgt hat. Der Einsatz seines designierten Nachfolgers steht indes auf der Kippe, denn Simon Pichlmeier hat sich vor ein paar Tagen im letzten Test einen “Brummschädel” inklusive Platzwunde zugezogen. Außerdem fehlt David Löffler. Der 22-jährige Neuzugang laboriert bekanntermaßen an einem Kreuzbandriss.

Heimdreier anvisieren
Dem TSV Buchbach ist die Erfolgself von 24/25 zu großen Teilen erhalten geblieben. Die Neuzugänge hat es fast allesamt schwerer erwischt, weshalb Trainer Aleksandro Petrovic mit einem etwas dezimierten Kader in die Saison gehen muss. “Die Jungs kommen aus unteren Ligen und müssen sich wohl noch etwas an die Belastung auf diesem Niveau gewöhnen. Dass daraus Verletzungen resultieren, ist nicht wünschenswert, kann allerdings passieren. Dass dem TSV kürzlich das Weiterkommen im Totopokal aberkannt wurde, es wurde nicht ein nicht spielberichtigter Akteur eingesetzt, können Tobias Stoßberger und Co. Sicherlich verschmerzen. Eine Auftaktniederlage gegen Hankofen würde weitaus stärke zu Buche schlagen und soll deshalb tunlichst vermieden werden. “Zu Beginn einer Spielzeit weiß man nie genau, wo man steht. Das geht Hankofen mit Sicherheit ähnlich. Wir haben Respekt vor dem Gegner, wollen aber unser Ding durchziehen und am Ende mit drei Punkten auf den gelungenen Auftakt anstoßen”, sagt Petrovic abschließend. Seine Jungs haben im Laufe der Vorbereitung fast ausnahmslos gegen unterklassige Gegner gespielt und demzufolge Siege geholt. Im Vergleich mit den Liga-Rivalen SpVgg Unterhaching (0:6) und SV Wacker Burghausen (0:5) setzte es allerdings zwei deutliche Schlappen. Ob dies tatsächlich etwas zu bedeuten hat, bleibt abzuwarten, aber einen Fingerzeig wert sind die beiden Endresultate allemal. Das Lazarett gestaltet sich bei den Gastgebern wie folgt: Nerman Mackic (Bänderverletzung), Alexander Mehring (Muskuläre Probleme), Berat Akcay (Muskelfaserriss) sind definitiv raus. Adrian Alexy plagt sich mit einer Schambeinverletzung herum, wird aber wohl rechtzeitig fit.

“Wir können mit der Vorbereitung im Großen und Ganzen zufrieden sein. In erster Linie galt es die Neuzugänge zu integrieren und auf unser Spielsystem einzustimmen. Nun müssen wir in Buchbach alles auf den Platz bringen, was wir uns vorgenommen haben”, erklärt Tobias Beck. Ob Gastspieler Constantin Pauly, der am Dienstagabend gegen Al-Nasr zum Einsatz kam, engagiert wird, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.

Mitfahrt im Mannschaftsbus
Wer das Team nach Buchbach begleiten will, kann dies zum Preis von 15,- Euro tun. Es ist keine Voranmeldung notwendig und man kann wie folgt zusteigen: 13.00 Uhr Sportplatz Hankofen oder 13.15 Uhr Autobahnparkplatz Gottfrieding. Der Eintritt ist im Fahrpreis nicht inbegriffen.

Einschätzung der Liga
Für die Dorfbuam kann das Ziel erneut einzig und allein “Klassenerhalt” lauten. Zum Favoritenkreis zählen aller Voraussicht nach die Würzburger Kickers, Bayern München II, Drittliga-Absteiger Unterhaching oder auch der SV Wacker Burghausen. Eine Überraschung ist dem FV Illertissen und der DJK Vilzing zuzutrauen, während man bei der gebeutelten SpVgg Bayreuth, Finanzsorgen belasten den Traditionsklub, wohl kleinere Brötchen backen muss. Gegen den Abstieg kämpft mit Sicherheit die halbe Liga, allen voran die Aufsteiger Memmingen und Eichstätt.

Missglückte Generalprobe

Die Spielvereinigung Hankofen-Hailing zieht in Neustadt an der Donau am Dienstagabend gegen den Erstligisten aus Dubai – Al-Nasr SC – mit 0:3 den Kürzeren und setzt damit den letzten Test vor dem Regionalliga-Auftaktwochenende in den Sand. Die Niederlage können die “Dorfbuam” verschmerzen, viel bitterer ist jedoch, dass Mittelfeldmotor Simon Pichlmeier nach einer Viertelstunde verletzt vom Feld musste. Der 20-jährige, der bereits letzte Saison wegen einer hartnäckigen Schulterverletzung inklusive OP länger fehlte, war mit seinem Gegenspieler beim Kopfballduell aneinander gerasselt und hat aus dem Luftzweikampf eine Platzwunde davongetragen. Ebenso steht der Verdacht einer leichten Gehirnerschütterung im Raum. Die Wunde musste genäht werden. Ersatztorhüter Patrik Neumayer legte mit einem Leichtsinnsfehler gegen Ende von Hälfte eins den Grundstein für den Sieg von Al-Nasr und die arabische Abordnung, die in Bad Gögging ein Trainingslager absolviert, sattelte im zweiten Durchgang noch zwei weitere Tore drauf. Auch wenn die Niederlage keinesfalls überbewertet werden darf, muss die Beck-Elf das 0:3 aus dem Gefieder schütteln und mit der mentalen Vorbereitung auf den Ligastart am Sonntag beginnen. Beim Vizemeister der abgelaufenen Spielzeit, TSV Buchbach, hängen die Trauben nämlich bekanntermaßen sehr hoch. Dies mussten Tobias Lermer und Co. nicht nur im Rahmen der 1:5-Abfuhr am letzten Spieltag 2024/25 erfahren. TSV-Trainer Aleksandro Petrovic wurde am Dienstagabend übrigens unter den Zuschauern gesichtet. Anpfiff ist in der Buchbacher SMR-Arena am Sonntag um 16.00 Uhr.

Rotation war Trumpf 

Die erfolgreiche Hankofener Pokal-Elf vom Wochenende wurde auf einigen Positionen verändert. “Wir haben bewusst den Jungs Einsatzzeiten gegeben, die am Samstag in Regensburg nicht oder nicht lange zum Einsatz gekommen sind. Schade ist, dass Torhüter Patrik Neumayer ein Fehler unterlaufen ist, der uns mit 0:1 in Rückstand brachte. Aber das kann bei einem jungen Torhüter immer passieren. Dafür ist er da, um zu lernen”, fasst Dorfbuam-Trainer Tobias Beck die erste Hälfte zusammen. “Wir hatten durchaus Chancen, aber haben leider nicht zugeschlagen, so Beck weiter. Im Laufe der zweiten Halbzeit langte die Profitruppe von Al-Nasr noch zweimal hin und sorgte somit für den 0:3-Endstand aus Sicht des niederbayerischen Regionalligisten. Die zahlreichen Wechsel während der Partie waren dem Spielfluss nicht gerade zuträglich. “Für uns alle war das nochmal ein Highlight zum Abschluss der Vorbereitung. Es hat Spaß gemacht, ähnlich wie vor drei Jahren gegen den FC Alain. Nun gilt unser Fokus endgültig dem Eröffnungsspiel am Sonntag in Buchbach”, erklärt Tobias Beck abschließend.

SpVgg Hankofen Hailing – Al Nasr-SC Dubai 0:3 

Schiedsrichter: Christopher Schwarzmann (TSV Scheßlitz, Raum Bamberg).

Torschützen und Zuschaueranzahl unbekannt.

SpVgg Hankofen-Hailing: Neumayer (60. Maier) – Ertel (60. Rabanter), Choroba, Pauly (Gastspieler), Wagner B. (46. Stockinger), Pichlmeier (15. Pex, 60. Stütz), Berk, Hoffmann (60. Gayring), Käufl (46. Hodo), Sommersberger (60. Lermer) und Zormeier (60. Wagner A.).

Ausblick: am kommenden Sonntag fällt für die Dorfbuam beim TSV Buchbach um 16.00 Uhr der Startschuss zur neuen Regionalliga-Saison. Wer das Team unterstützten will, kann im Mannschaftsbus mitfahren. Der Preis für die Mitfahrt beträgt 15,- Euro. Der Eintritt ist nicht inbegriffen. Die Zusteigeorte bzw. Abfahrtszeiten lauten wie folgt: 13.00 Uhr Sportplatz Hankofen und 13.15 Uhr Autobahnparkplatz Gottfrieding. Eine Vorab-Anmeldung ist nicht notwendig.

Brummschädel: Simon Pichlmeier zog sich im Luftkampf eine Platzwunde zu und musste genäht werden. Sein Einsatz am Wochenende in Buchbach steht auf der Kippe. Foto: Charly Becherer.

Neuzugang David Löffler laboriert an einem Kreuzbandriss

David Löffler, der 22-jährige Smmerneuzugang der SpVgg Hankofen-Hailing, hat sich kürzlich einen Kreuzbandriss zugezogen und fehlt seinen neuen Mitspielern damit für längere Zeit. “Seit ein paar Tagen habe ich leider Gewissheit. Es ist enorm bitter, zumal ich im Oktober 2023 bereits einen Kreuzbandriss erlitten habe. Damals allerdings am anderen Knie. Ich werde mich nun schnellstmöglich operieren lassen und dann meine Reha in Angriff nehmen”, sagt David Löffler.

“Es ist extrem schade, da David in den ersten Einheiten und auch im Wettkampf einen sehr guten Eindruck gemacht hat. Außerdem hat er sich sehr gut in die Gruppe integriert. Wir wünschen David eine schnelle Genesungund werden ihn bestmöglich unterstützten, damit er schnellstmöglich wieder für uns auf dem Platz stehen kann. Der Ausfall ist für uns in personeller Hinsicht sehr herausfordernd, da wir mit David Löffler, Korbinian Stütz und David Schneider drei Innenverteidiger eingeplant hatten. Nun sind wir auf dieser Position dezimiert und haben noch nicht mal ein Saisonspiel absolviert”, erklärt Hankofens sportlicher Leiter Richard Maierhofer.

Die Mannschaft wünscht David Löffler einen schnellen Genesungsprozess.

Ligenspiele abschließend terminiert

Fast nur Heimspiele am Freitag zu Beginn.

Die Vereine der Regionalliga-Bayern haben, in Absprache mit der Ligenleitung, die Ansetzungen des Rahmenspielplans final terminiert. Dadurch haben sich für die SpVgg Hankofen-Hailing noch ein paar Änderungen ergeben. Insbesondere die Dorbuam-Heimspiele während den ersten Saisonwochen finden nun ausschließlich am Freitag statt. Die Verantwortlichen stufen die Anstoßzeiten am Freitagabend als attraktiv ein. Nachfolgend die Paarungen 2025 im Überblick:

Sonntag, 27.07.2025: TSV Buchbach – SpVgg Hankofen-Hailing (16.00 Uhr).

Freitag, 01.08.2025: SpVgg Hankofen-Hailing – SV Viktoria Aschaffenburg (18.30 Uhr).

Freitag, 08.08.2025: VfB Eichstätt – SpVgg Hankofen-Hailing (18.30 Uhr).

Samstag, 16.08.2025: SpVgg Bayreuth – SpVgg Hankofen-Hailing (14.00 Uhr).

Freitag, 22.08.2025: SpVgg Hankofen-Hailing – SpVgg Greuther Fürth II (19.00 Uhr).

Freitag, 29.08.2025: TSV Schwaben Augsburg – SpVgg Hankofen-Hailing(19.00 Uhr).

Freitag, 05.09.2025: SpVgg Hankofen-Hailing – FC Memmingen (19.00 Uhr).

Freitag, 12.09.2025: SpVgg Hankofen-Hailing – FC Bayern München II (19.00 Uhr).

Freitag, 19.09.2025: SpVgg Hankofen-Hailing – Würzburger Kickers (19.00 Uhr).

Dienstag, 23.09.2025: SV Wacker Burghausen – SpVgg Hankofen-Hailing(19.00 Uhr).

Samstag, 27.09.2025: SpVgg Hankofen-Hailing – SpVgg Ansbach (14.00 Uhr).

Samstag, 04.10.2025:FC Augsburg II – SpVgg Hankofen-Hailing (14.00 Uhr).

Freitag, 10.10.2025: SpVgg Hankofen-Hailing – SpVgg Unterhaching (19.00 Uhr).

Samstag, 18.10.2025: DJK Vilzing – SpVgg Hankofen-Hailing (14.00 Uhr).

Samstag, 25.10.2025: SpVgg Hankofen-Hailing – TSV Aubstadt (14.00 Uhr).

Freitag, 31.10.2025: FV Illertissen – SpVgg Hankofen-Hailing (19.00 Uhr).

Samstag, 08.11.2025: SpVgg Hankofen-Hailing1.FC Nürnberg II (14.00 Uhr).

Samstag, 15.11.2025: SpVgg Hankofen-Hailing – TSV Buchbach (14.00 Uhr).

Samstag, 22.11.2025: SV Viktoria Aschaffenburg – SpVgg Hankofen-Hailing(14.00 Uhr).

Samstag, 29.11.2025: SpVgg Hankofen-HailingVfB Eichstätt (14.00 Uhr).

Comeback-Qualitäten

Regionalligist Hankofen-Hailing bezwingt Fortuna Regensburg auswärts mit 4:3 und zieht in die 2. Totopokal-Runde ein

Die Spielvereinigung Hankofen dreht den Pokal-Fight bei Fortuna Regensburg zwar nach einem zwischenzeitlichen 0:3-Rückstand zur Pause in beeindruckender Manier, bleibt allerdings im ersten Abschnitt einiges schuldig. Positiv ist, dass man, wenn es darauf ankommt, nach wie vor das “Hankofen-Gen” bemühen kann, aber wenn der Punktspielstart am kommenden Sonntag in Buchbach (16.00 Uhr) nicht in die Hose gehen soll, muss man sich im Kollektiv über die volle Distanz wesentlich konzentrierter und willensstärker präsentieren. Neuzugang Lukas Käufl konnte sich, ebenso wie Dauerbrenner Tobias Lermer, zweifach in die Torschützenliste eintragen. Dies zeigt, dass man im Offensivbereich, mit den Neuzugängen wie Lukas Käufl oder auch Tobias Gayring (beide TSV Bogen) variabler als bisher aufgestellt ist. Dies kann der Trefferquote nur zuträglich sein, wenn auch klar ist, dass die Defensive in der Regel die Spiele gewinnt. Apropos Defensive: auf der Position des Innenverteidigers könnte es brenzlig werden, denn David Löffler fällt nun schon länger aus (Knie). Die finale Diagnose steht zwar noch aus, aber wenn sich die Verletzung als schwerwiegender herausstellt, muss man vielleicht sogar noch einmal auf dem Transfermarkt tätig werden, denn David Schneider und Abwehrchef Korbinian Stütz sind aktuell die einzig “gelernten”Innenverteidiger am Reißinger-Bach. Bevor am Sonntag beim amtierenden Vizemeister in Buchbach der Regionalliga-Alltag eingeläutet wird (16.00 Uhr), testen die Dorfbuam am Dienstag auf der Anlage des TSV Neustadt/Donau gegen Al-Nasr SC (18.30 Uhr). Hierbei handelt es sich nicht um den Klub Al-Nassr FC des mehrmaligen Weltfußballers Christiano Ronaldo, aber eine spannende Generalprobe gegen einen exotischen Gegner bietet das Duell allemal.

Unglückliche Gegentore
Bereits im Vorfeld war klar, dass der Vergleich mit dem Nord-Bayernligisten Fortuna Regensburg nicht auf die leichte Schulte genommen werden darf. Zwei abgefälschte Gegentore, sowie einen weiteren Gegentreffer später, grüßte jedoch nach 45 Minuten ein 0:3 aus Hankofener-Sicht von der Anzeigentafel. Für die gastgebende “Fortuna” hatten Lucas Altenstrasser(12.), Philip Bockes (34.) und Ilhami-Ediz Medineli (45.) zugeschlagen. Das 0:3 zur Pause war nicht unverdient, auch wenn wir keine drei Tore schlechter waren. Wir haben uns im Defensivverhalten insgesamt nicht gut genug angestellt. Vorne hatten wir unsere Chancen. Im zweiten Abschnitt haben wir sie dann auch verwertet, erörtert Dorfbuam-Trainer Tobias Beck. Die beste Gäste-Möglichkeit hatte Angreifer Andreas Wagner, der nach einem Lapsus von Gegenspieler Nico Dantscher nach gut zwanzig Minuten verzog.

Umstellung nach der Pause
Im zweiten Durchgang stellten sich Hankofens Co-Spielertrainer Patrick Choroba und seine Mitspieler besser auf den Gegner ein beziehungsweise passten die Herangehensweise den Gegebenheiten an: Uns war klar, dass wir auf dem kleinen Platz mit Kombinationsfußball schwer durchkommen werden. Deshalb haben wir mit langen Bällen operiert und es wurde besser, erklärt Tobias Beck. Die logische Konsequenz war ein Doppelschlag von Lukas Käuflund Tobias Lermer (64./68.) und der Anschluss war hergestellt. Der 3:3-Ausgleich war schließlich Lukas Käufl, der nach seiner Einwechslung auf der “Zehn” zu überzeugen wusste, vorbehalten (77.). Tobias Lermer sattelte in der Schlussphase das Siegtor zum 4:3 drauf (85.).

Es war gut für die Moral ein Spiel auf diese Art und Weise drehen zu können. Wir konnten viele Erkenntnisse gewinnen und freuen uns jetzt auf den letzten Test am Dienstag gegen Al-Nasr SC, teilt Tobias Beck abschließend mit. Der Vergleich beginnt nun doch bereits um 18.30 Uhr und wird auf der Anlage des TSV Neustadt/Donau über die Bühne gehen. Ursprünglich war als Austragungsort Bad Gögging vorgesehen, doch die Platzverhältnisse sollen in Neustadt besser sein.

SV Fortuna Regensburg – SpVgg Hankofen-Hailing 3:4 (3:0).

Tore: 1:0 Lucas Altenstrasser (12.), 2:0 Philip Bockes (34.), 3:0 Ilhami-Ediz Medineli (45.), 3:1 Lukas Käufl (64.), 3:2 Tobias Lermer (68.), 3:3 Lukas Käufl (77.) und 3:4 Tobias Lermer (85.).

Zuschauer: 210.

SRin: Angelika Söder (TSV Ochenbruck 21/25).

SpVgg Hankofen-Hailing: Maier – Rabanter (46. Ertel), Schneider, Stockinger (46. Käufl), Stütz, Choroba, Pex (68. Hoffmann), Wagner B., Gayring (68. Berk), Lermer (90. Hodo) und Wagner A.

Energie Südbayern GmbH und SpVgg Hankofen-Hailing verlängern Kooperation

Erfolgreiche Partnerschaft wird fortgesetzt! 

Energie Südbayern GmbH und SpVgg Hankofen-Hailing verlängern Kooperation.

Der Energieversorger Energie Südbayern GmbH und Regionalligist SpVgg Hankofen-Hailing schreiben weiterhin an der gemeinsamen Erfolgsgeschichte, denn der ESB-Schriftzug ziert auch 2025/26 die Trikots von Niederbayerns ranghöchstem Fußballverein. Außerdem dürfen sich die Besucher des Maierhofer-Bau-Stadions – der Heimspielstätte der Dorfbuam – nach wie vor an der prominenten Sichtbarkeit der Energie- und Nachhaltigkeitsspezialisten aus der Region erfreuen.

„Für uns als Energie Südbayern ist regionales Engagement ein fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Wir fördern bewusst Vereine wie die SpVgg Hankofen-Hailing, weil dort nicht nur mit Leidenschaft Fußball gespielt wird, sondern auch ein starkes Wir-Gefühl herrscht. Wenn das Team auf dem Platz steht, steht das ganze Dorf dahinter – und genau dieses Miteinander passt perfekt zu unserem Werteverständnis. Umso mehr freut es uns, dass die Dorfbuam mit dem ESB-Logo auf der Brust auflaufen, alles geben – und hoffentlich wieder viele Siege feiern”, sagt Jasmin Pölsterl, bei ESB für regionale Projekte zuständig.

“ESB ist fest bei uns im Verein verankert. Aus einer Partnerschaft sind verbindliche Freundschaften entstanden, die bereits seit Jahren halten. Energie Südbayern setzt, wie wir, auf bodenständige Werte. Hier hat das Wort noch Gewicht. Unser besonderer Dank gilt Jasmin Pölsterl. Auf sie und ihr Team ist zu jeder Zeit Verlass. Ob bei Aktionsspieltagen oder sonstigen Vorhaben: auf ESB können wir immer bauen”, erörtert Alois Beck, 1. Vorsitzender der SpVgg Hankofen-Hailing.

Die ESB-Unternehmensgruppe 
Seit mehr als 60 Jahren ist ESB der faire, sichere und regionale Energieversorger und -dienstleister für  die Region. Gemeinsam mit den Tochterunternehmen Energienetze Bayern und ESB-Wärme bildet Energie Südbayern die ESB-Unternehmensgruppe.

Energielieferung, Portfoliomanagement, der Betrieb von Energienetzen und Energieerzeugung sind die Kerngeschäftsfelder der Gruppe und ihren Beteiligungen. Über 160.000 Haushalte, 15.000 Geschäftskunden sowie zahlreiche Stadtwerke und Weiterverteiler vertrauen auf ESB-Produkte und Dienstleistungen.

www.esb.de 

Das Bild zeigt von links: Vorstand Alois Beck, Daniel Rabanter, Jasmin Pölsterl (regionale Projekte ESB), Daniel Ertel und August Aigner (Geschäftskundenvermarktung).

Totopokal 1 Runde: Kracher in Regensburg!

SpVgg Hankofen-Hailing am Samstagnachmittag bei SV Fortuna Regensburg gefordert (16.00 Uhr).

Die bisherigen Testspielergebnisse der Dorfbuam machen Mut für die bevorstehende Regionalliga-Saison. Insbesondere gegen den Bayernliga-Aufsteiger Sturm Hauzenberg wusste die Beck-Truppe beim deutlichen 6:1-Auswärtserfolg zu überzeugen. Auch zuletzt gegen Dingolfing waren weitere Entwicklungsschritte sichtbar. Nun geht es im Rahmen der 1. Totopokal-Runde gegen den Nord-Bayernligisten SV Fortuna Regensburg und die zu großen Teilen neu formierte Hankofener-Mannschaft brennt schon seit längerer Zeit auf den ersten Punktspieleinsatz 2025/26.

“Das wird eine herausfordernde Partie werden. Unser Hauptaugenmerk gilt zwar ohne Wenn und Aber der Liga, aber trotzdem möchten wir die nächste Runde erreichen. Wir haben viel gegen unterklassige Gegner getestet, aber Fortuna Regensburg stellt jetzt einen Prüfstein auf Augenhöhe dar”, sagt Dorfbuam-Trainer Tobias Beck, der seinen Jungs einen klaren Matchplan zurechtgelegt hat: “Die Fortuna hat viel Offensiv-Potential im Kader. Wir werden in der Defensive ordentlich gefordert sein. Trotzdem will ich sehen, was wir im Laufe der Vorbereitung reingebracht haben, nämlich mit Ballbesitz dominant Fußball zu spielen. Auf dem engen Platz wird es nicht einfach werden, uns erwarten viele Zweikämpfe. Darauf müssen wir uns einstellen.”

Bis auf den weiterhin am Knie verletzten Neuzugang David Löffler hat Tobias Beck die viel zitierte Qual der Wahl. Wer sich bereits jetzt gute Karten für einen Stammplatz gesichert hat, will sich der Übungsleiter zwar nicht entlocken lassen, “aber wer in Regensburg genau hinschaut, kann erste Tendenzen ablesen”, verrät Beck und kann sich dabei ein spitzbübisches Grinsen nicht verkneifen. Der Vergleich mit dem Bayernliga-Tabellensechsten der abgelaufenen Saison kommt indes genau zur richtigen Zeit, wie Beck abschließend anmerkt: “die Standortbestimmung eine Woche vor dem Ernstfall passt sehr gut in unser Timing.”

Gutes Omen
2023/24 – dem Aufstiegsjahr der Dorfbuam – konnte Fortuna Regensburg zweimal bezwungen werden (2:1, 2:0). Auch im Totopokal kreuzten die beiden Rivalen schon die Klingen: Mitte September 2010 behielt Hankofen in der 2. Runde, damals noch Landesligist, in der Oberpfalz mit 3:2 die Oberhand. Für die Treffer sorgten seinerzeit Michael Renner (2) und Vitalij Aab. Wenn die Begegnung diesmal einen ähnlichen Verlauf bzw. Ausgang nehmen würde, hätte im Lager des Regionalligisten sicherlich niemand etwas dagegen. Vergangene Saison war für die Beck-Elf im Pokal-Achtelfinale Endstation, als man sich daheim mit 1:2 an Türkgücü München die Zähne ausgebissen hatte. Negatives Highlight einer allenfalls durchwachsenen Partie waren die beiden roten Karten für Benedikt Schwarzensteiner (Hankofen) und Mike Hutterer (München) in der Nachspielzeit. Schwarzensteiner, der nun in Burghausen als Profi durchstarten will, hatte sich damals zu einer Tätlichkeit hinreißen lassen. Im Laufe der “farbenfrohen” Auseinandersetzung durften ebenso Emir Sejdovic (Türkgücü) und Daniel Rabanter frühzeitig unter die Dusche. Beide hatten die Ampelkarte gesehen. Von einer ähnlichen Kartenflut ist diesmal in Regensburg nicht zwingend auszugehen, aber heiß wird der Tanz gegen den ehemaligen Straubinger Lucas Altenstrasser und Co. allemal.

Ausblick: am Dienstag, 22. Juli, testet Hankofen in Bad Gögging gegen den Erstligisten aus Dubai, Al Nasr-SC, ab 19.00 Uhr.

Auftakt verlegt
Der Ligastart geht für die Dorfbuam am Sonntag, 27. Juli, in Buchbach über die Bühne (16.00 Uhr). Ursprünglich war das Duell für Freitagabend angesetzt, doch beide Vereine einigten sich auf eine Verlegung.

Hankofen souverän gegen Dingolfing

Der Regionalligist SpVgg Hankofen-Hailing durfte anlässlich des 75-jährigen Bestehens der SpVgg Loiching – am Samstagnachmittag – als “Hauptakt” gegen den FC Dingolfing antreten und ließ beim 2:0-Erfolg nichts anbrennen. Tobias Lermer (14.) und Neuzugang Daniel Zormeier (81.) erzielten die Treffer und im Nachgang sprach Trainer Tobias Beck von einem verdienten Sieg vor einer starken Kulisse. Dem Ex-Kapitän Daniel Hofer wurde kurz nach dem Pausentee der potenzielle Ausgleich auf dem Silbertablett serviert, aber der 33-jährige konnte Dorfbuam-Keeper Sebastian Maier nicht überwinden. Im zweiten Durchgang war Hankofen dem ambitionierten Landesligisten zu großen Teilen überlegen, aber mehr als das 2:0 von Daniel Zormeier per Elfmeter, war den Dorfbuam nicht mehr vergönnt. Insgesamt kann man von einem gelungenen Test sprechen, auch wenn Tobias Beck “ein paar vergebene Chancen und Nachlässigkeiten im Defensivverhalten” ausgemacht hat. Am kommenden Wochenende ist der Regionalligist vom Reißinger Bach im Totopokal gefordert. Am Freitagabend wurde ausgelost und der Gegner lautet SV Fortuna Regensburg. “Der Termin und die Anstoßzeit sind mit den Fortunen noch final abzustimmen”, erklärt Hankofens sportlicher Leiter Richard Maierhofer. Das Testspiel gegen Al-Nasr SC am Dienstag, 22. Juli, bildet den Abschluss der Vorbereitung (19.00 Uhr).

Traumtor von Tobias Lermer
Hankofen begannt spielbestimmend und hatte rund 25 Minuten lang Gegner, sowie Geschehen klar in der Hand. Folgerichtig klingelte es nach knapp fünfzehn Minuten das erste Mal im Tor der BMW-Städter: Daniel Rabanterzirkelte von rechts einen Flankenball nach innen, Andreas Wagner ließ per Kopf auf Tobias Lermer abtropfen und der Angreifer bugsierte den Ball per Fallrückzieher in die Maschen. Der Treffer verdient das Prädikat “Traumtor” und dürfte in den kommenden Wochen das ein oder andere Highlight-Video schmücken. Zum Ende von Abschnitt zwei und kurz nacn dem Wiederanpfiff ließen die Dorfbuam die Zügel etwas schleifen und Dingolfing notierte gute Einschlussmöglichkeiten. Eine davon hatte Daniel Hofer, der jahrelang am Reißinger Bach aktiv war. Dem Offensivmann versagten allerdings die Nerven:“Ich wusste phasenweise gar nicht, wo ich mich hinstellen soll. Natürlich hätte ich gerne getroffen, aber leider sollte es nicht sein. In einem Testspiel kann man das allerdings verschmerzen. In der Summe war das ein guter Test, aber den Klassenunterschied hat man überwiegend schon gemerkt. Insbesondere in den Räumen, wo Schnelligkeit angesagt war. Ich wünsche meinem Ex-Verein einen guten Saisonstart”, gab Hofer nach dem Abpfiff zu Protokoll.

Im weiteren Verlauf von Hälfte zwei war Hankofen zwar überlegen, aber das 2:0 ließ lange auf sich warten. Erst als FCD-Kicker Tim Justvan den eingewechselten Florian Sommersberger lediglich per Foulspiel stoppen konnte, war Neuzugang Daniel Zormeier per Strafstoß zur Stelle und sorgte für den Endstand (81.). Zuvor hatten Jonas Hoffmann und Valentin Harlander zu genau gezielt – Hoffmann scheiterte am Pfosten, Harlander an der Latte. “Über weite Strecken des Spiels haben wir dominiert. Dass wir den Gegner aber in der ersten Halbzeit in die Partie zurückholen, anstatt weitere Tore nachzulegen, hat mir weniger gefallen. An der Chancenverwertung und am Defensiverhalten müssen wir weiter arbeiten. Grundsätzlich sind wir mit dem Auftritt nicht unzufrieden”, fasste Hankofens Chefanweiser Tobias Beck nach Spielende zusammen.

Bis auf das angeschlagene Duo Simon Pichlmeier (Sprunggelenk), David Löffler (Knie) und Lukas Käufl konnte Beck und sein Trainerstaff alle Mann aufbieten.

Ausblick: am kommenden Wochenende sind die Dorfbuam im Pokal gegen Fortuna Regensburg gefordert. Die exakte Terminabstimmung steht hier noch aus. Aktuell ist das Duell für 19. Juli vorgesehen (16.00 Uhr). Das Testspiel gegen Al-Nasr SC am Dienstag, 22. Juli, bildet den Abschluss der Vorbereitung (19.00 Uhr). Möglicherweise wird das erste Punktspiel am Sonntag, 27. Juli, und nicht am Freitag, 25. Juli, (19.00 Uhr) ausgetragen. Die Dorfbuam und der amtierende Vizemeister TSV Buchbach befinden sich dazu im Austausch.

SpVgg Hankofen-Hailing – FC Dingolfing 2:0 

Tore: 1:0 Tobias Lermer (14.) und 2:0 Daniel Zormeier (81./Strafstoß).

Zuschauer: ca. 500.

Schiedsrichter: Ilirjan Morina (FSV Landau an der Isar).