Archiv des Autors: Jürgen Eichbauer

Hankofen testet in Burglengenfeld

Die Spielvereinigung Hankofen-Hailing absolviert am Freitagabend ihr erstes Vorbereitungsspiel der Sommervorbereitung 2025. Hier bekommt es der Regionalligist (19.00 Uhr) auswärts mit dem Tabellenfünften der Landesliga Mitte 2024/25 zu tun. “Mit den ersten Einheiten können wir durchaus zufrieden sein. Wir treffen auf einen Gegner, der schon ein Testspiel bestritten hat. Burglengenfeld hat gegen Vilzing unterstrichen, dass man weiterhin eine starke Mannschaft stellt. Unsere Vorgabe ist klar, wir wollen befreit aufspielen und Spaß am Fußball haben”, sagt Hankofens Trainer Tobias Beck. Dass der 30-jährige seinen Schützlingen insbesondere während der Vorbereitung keinen immensen Druck aufbürden will, versteht sich von selbst, jedoch ist auch logisch, dass der ausgerufene Konkurrenzkampf in vollem Gange sein dürfte.

“Alle Kaderspieler haben Bock auf Regionalliga-Fußball. Bis auf Simon Pichlmeier, der kürzlich umgeknickt ist, sind alle Mann einsatzbereit. Wir freuen uns auf den Vergleich mit dem ASV Burglengenfeld”, erörtert Tobias Beck abschließend.

Dauerkarten-Vorverkauf startet am Montag
Am 30. Juni werden online unter www.spvgg-hankofen.de ab ca. 20.00 Uhr Jahreskarten zum Kauf freigeschaltet. Die Preise betragen unverändert 210,- Euro auf dem Sitzplatz, der Stehplatz ist für Vollzahler zum Preis von 180,- Euro erhältlich und ermäßigt kostet die Dauerkarte 150,- Euro (Stehplatz). Jede Kategorie enthält zwei Freispiele. Ein “Vor-Ort-Verkauft“ erfolgt im Maierhofer Bau-Stadion am Donnerstag, 3. Juli zwischen 18.30 und 20.00 Uhr.

2025/26 bieten die “Dorfbuam” erstmals VIP-Tickets an. Die sogenannten “Stammtisch-Ticktes” sind pro Spieltag als Einzelticket (45,- Euro pro Stück) je nach Verfügbarkeit erhältlich oder können mit einer Dauerkarte kombiniert werden. Die Preise betragen hier: Stehplatz ermäßigt: 789,- Euro, Stehplatz regulär: 819,- Euro und Sitzplatz Tribüne: 849,- Euro.

Die Buchung erfolgt ebenfalls online unter www.spvgg-hankofen.de.

Termine / Spielplan
Im Gegensatz zur Bayern- und Landesliga sind die ersten Spieltage der Regionalliga Bayern noch nicht final kommuniziert. “Dies liegt daran, dass abwarten muss, bis der Spielplan der 3. Liga feststeht”, informiert Richard Maierhofer, Hankofens sportlicher Leiter. Der Test am 22. Juli gegen Al-Nasr SC in Bad Gögging wird um 19.00 Uhr angepfiffen. Ursprünglich wurde das Duell gegen den Erstligisten für 18.30 Uhr angesetzt.

Simon Pichlmeier (Bildmitte) ist umgeknickt und somit angeschlagen. Foto: Paul Hofer.

„Dorfbuam“-Stammtisch-Ticket

Neuerung 25/26: „all Inklusive“ im Maierhofer Bau-Stadion!

Das Dorfbuam-Stammtisch-Ticket bietet – im Rahmen der Regionalliga-Heimspiele – Zugang zum neu geschaffenem VIP-Bereich am Reißinger Bach. „Wir werden uns mit dem Dorfbuam-Stammtisch weiter professionalisieren, indem wir einen Mehrwert bieten. Dabei verlassen wir jedoch keinesfalls unseren Weg und behalten die jahrelang aufgebauten Werte bei“, erklärt Georg Maierhofer, 2. Vorsitzender der SpVgg Hankofen-Hailing.

Unser VIP-Bereich – ohne Krawatte, aber mit viel Herz
Exklusiv, aber ehrlich. Bodenständig, aber besonders: ab 60 Minuten vor Spielbeginn bis 60 Minuten nach Abpfiff sind am Dorfbuam-Stammtisch alle Getränke inklusive: egal ob frisch gezapftes Bier, ein Glas Wein oder alkoholfreie Erfrischungen. Dazu gibt’s Kaffee, Kuchen und nach dem Spiel wartet ein warmes Gericht, auch in vegetarischer Variante, auf die Besucher. „Der Stammtisch-Bereich wird im Sportheim separat ausgewiesen. Wir bieten eine Version für Tagesbesucher an und selbstverständlich kann das Stammtisch-Ticket mit der gewünschten Dauerkartenkategorie verknüpft werden“, erörtert August Aigner, der bei den Dorfbuam für das Resort Partner & Sponsoren verantwortlich ist.

Diridari / Kostenpunkt
Das Stammtischticket ist spieltagsbezogen zum Preis von 45,- Euro erhältlich und geht mit einer Ticketkategorie – entweder Steh- oder Sitzplatz – einher. Der jeweilige Eintrittspreis kommt „on top“ dazu, d. h. ist zusätzlich zu entrichten. Bsp. Sitzplatzkarte: 45,- Euro + 14,- Euro = 59,- Euro Gesamtbetrag. „Single“ wird das Stammtischticket nicht angeboten. Die Preise für Einzeltickets auf dem Stehplatz betragen 12,- Euro (regulär), sowie 10,- Euro (ermäßigt).

Stammtisch-Ticket in Dauerkartenform

Stehplatz ermäßigt: 789,- Euro

Stehplatz regulär: 819,- Euro

Sitzplatz Tribüne: 849,- Euro

Bei den drei genannten Varianten ist jeweils der Preis für die gewünschte Kategorie (Sitz oder Stehplatz) enthalten, d. h. es handelt sich um ein Komplettangebot.

Spieltagsbezogen ist das Stammtisch-Ticket – nach Verfügbarkeit – an der Tageskasse erhältlich.

Das „Stammtischticket“ steht für Fußballgenuss mit Charakter, für Gemeinschaft statt Glamour – und für echte Gespräche unter Menschen, die den Fußball lieben.

Das Bestellformular kann unter www.spvgg-hankofen.de ausgedruckt werden. Bitte komplett ausgefüllt, sowie unterschrieben an info@spvgg-hankofen.de senden. Anschließend wir der Antrag bearbeitet.

Dauerkarten 25/26 – ab 30.06 online erhältlich!

Die Jahreskarten der SpVgg Hankofen-Hailing für die Regionalliga-Saison 25/26 sind ab 30. Juni online erhältlich!

Ebenso erfolgt am 3. Juli zwischen 18.30 und 20..00 Uhr ein Vor-Ort-Verkauf im Maierhofer Bau-Stadion

Dauerkarteninhaber der vergangen Saison haben auf dem Sitzplatz – bis zum Online-Verkaufsstart – ein Vorkaufsrecht auf ihren angestammten Platz. Dazu ist bereits eine Benachrichtigung per E-Mail erfolgt.

– Sparen Sie mit dem Kauf einer Dauerkarte bis zu 13,33 Prozent gegenüber dem Erwerb von Einzeltickets!

– Jede Kategorie enthält 2 „Freispiele“, d. h. Sie bezahlen 15 von 17 Heimpartien und erhalten 2 Heimspiele als Bonus geschenkt!

– Stammplatzgarantie beim Erwerb eines Sitzplatzes

Bekennen Sie sich zu den Dorfbuam: Vertrauensvorschuss und Planungssicherheit für das Team der Spvgg Hankofen-Hailing

KATEGORIE STEHPLATZ STEHPLATZ
ERMÄSSIGT
SITZPLATZ
TAGESKARTE 12,- Euro 10,- Euro 14,- Euro
DAUERKARTE** 180,- Euro 150,- Euro 210,- Euro

*ermäßigt = Schüler, Rentner, Studenten, Bufdis, Auszubildende und Schwerbeschädigte. Der entsprechende Ausweis ist beim Einlass unaufgefordert vorzuzeigen und auf dem Gelände stets mitzuführen.

**Dauerkarte: Es wird eine Servicegebühr in Höhe von 4,50 Euro fällig, wenn eine Karte im Scheckkartenformat gewünscht wird.

Weitere Hinweise:

– Kinder im Alter unter 14 Jahren haben freien Eintritt (kein Sitzplatzanspruch)

– Zuschlag bei Risikospielen pauschal 1,- Euro auf den Preis der jeweiligen Kategorie

Im Preis sind Ligen- und Testspiele enthalten.

Das Online-Ticketing wird am 30. Juni – auf www.spvgg-hankofen.de – gegen 20.00 Uhr freigeschaltet.

Trainingsauftakt der Dorfbuam

Der Regionalligist SpVgg Hankofen-Hailing hat am Donnerstagnachmittag die Sommervorbereitung aufgenommen. Bei bestem Wetter konnten einige Trainingskiebitze vor allem die Neuzugänge in Augenschein nehmen, denn Andreas und Brian Wagner, Valentin Harlander, Relegationsheld Daniel Rabanter, sowie Samuel Pex waren nicht mit von der Partie (alle Urlaub). Richard Maierhofer versammelte, bevor die schweißtreibende Einheit in Angriff genommen wurde, das komplette Team im Sportheim. Dort stimmte der sportliche Leiter Mannschaft inklusive Staff plus Zuschauer auf das nächste Regionalliga-Jahr ein und stellte die Neuzugänge vor. Trainer Tobias Beck vermittelte in einem kurzen Vortrag die Werte des Vereins, sowie die taktische Herangehensweise in groben Zügen, ehe es losgehen konnte.

“Das Mannschaftsziel steht über allem. Wir haben heuer, bedingt durch viele Neuzugänge, einen großen Konkurrenzkampf. Dies bedeutet, dass die neuen Jungs in erster Linie die Herausforderer sind. Gleichzeitig dürfen sich die angestammten Spieler nicht auf ihren Verdiensten ausruhen. Jeder muss seine Rolle kennen und annehmen. Alle Spieler werden ihre Chance in der Regionalliga kriegen und können sich zeigen”, gab Tobias Beck zum Besten. Es wird spannend zu beobachten sein, welche Akteure sich in der ersten Elf festspielen können, denn insbesondere die langjährigen Kicker Tobias Richter, Tobi Beck – der nicht mehr als Spieler agieren wird -, Benedikt Gänger oder auch Ex-Kapitän Daniel Hofer waren über die Jahre mehr oder weniger gesetzt. Der Umbruch kann Fluch und Segen zugleich sein, jedoch muss man festhalten, dass eine Blutauffrischung jeder Mannschaft gut tut. Am Reißinger Bach ist sie in diesem Sommer allerdings etwas größer ausgefallen.

Für Samstagvormittag (10.00 Uhr) ist das nächste Training angesetzt und kommende Woche nimmt die “Pre-Season” der Dorfbuam mit vier Einheiten plus Testspiel in Burglengenfeld (Fr. 19.00 Uhr) richtig Fahrt auf.

Außerdem stehen bereits folgende Testspiele fest: 

Samstag, 5. Juli: Türkgücü Straubing – SpVgg Hankofen-Hailing (16.00 Uhr).

Samstag, 12. Juli: FC Dingolfing – SpVgg Hankofen-Hailing (17.00 Uhr, Sportplatz Loiching).

Samstag, 19. Juli: Totopokal 1. BFV-Hauptrunde.

Dienstag, 22. Juli: Al-Nasr SC – SpVgg Hankofen-Hailing (18.30 Uhr – Sportanlage Bad Gögging).

Das erste Regionalliga-Punktspiel wird am Wochenende 25./26. Juli, ausgetragen.

Stand: 20. Juni, Änderungen vorbehalten.

Bildbeschriftung hinten von links: spielender Co-Trainer Patrick Choroba, Lukas Käufl, David Löffler, Tobias Gayring, Korbinian Stütz und Trainer Tobias Beck. Vorne von links: Sven Hodo, Baran Berk, Patrik Neumayer, Daniel Zormeier und Daniel Ertel.

Offensivduo für Hankofen!

Baran Berk kommt aus Ingolstadt – Sven Hodo von Kosova Regensburg.

Mit Baran Berk konnte Hankofens sportlicher Leiter Richard Maierhofer einen gut ausgebildeten Techniker verpflichten. Der 19-jährige ist der nächste Neuzugang aus dem Raum Landshut, der bei den Dorfbuam den Sprung in den Erwachsenenbereich meistern will. Seine ersten fußballerischen Schritte hat Berk beim ETSV 09 Landshut gemacht und bereits nach kurzer Zeit wurden die Scouts der Spielvereinigung Landshut auf den begnadeten Kicker aufmerksam. Als der Lockruf des FC Ingolstadt folgte, wagte der Mittelfeldspieler den nächsten Step und sollte ihn nicht bereuen: bei den Oberbayern durfte der künftige KFZ-Mechatroniker nahezu immer mit dem älteren Jahrgang trainieren und zählte stets zu den Leistungsträgern. Nun will der Rechtsfuß am Reißinger Bach durchstarten: “Simon Pichlmeier und Lennard Stockinger haben im ersten Herrenjahr in Hankofen auf Anhieb den Durchbruch geschafft. Ich will es den beiden nachmachen. Regionalliga zu spielen, reizt mich und bei den Dorfbuam erhalte ich die Chance dazu. Ich will mich so gut es geht einbringen und so viel Einsatzzeit wie möglich erhalten. Für mich gilt es insbesondere die Körperlichkeit bei den Erwachsenen anzunehmen”, sagt Baran Berk.

“Baran ist sehr stark am Ball und im Duell Mann gegen Mann. Wir werden ihn im zentralen Mittelfeld einsetzen. Hinter den Spitzen kann Baran ebenso auflaufen. Als er bei uns mittrainiert hat, waren gute Ansätze erkennbar. Diese wollen wir nun gemeinsam auf die Strecke bringen”, schildert Richard Maierhofer das Vorhaben mit seinem neuen Schützling.

Sven Hodo ist ebenfalls 19 Jahre jung, stammt gebürtig aus Regensburg und ist beim FSV Prüfening groß geworden. Im Alter von 13 Jahren wechselte Hodo zum SSV Jahn Regensburg. Dort reifte er zu einem ambitionierten Nachwuchskicker. Sein erstes U19-Jahr absolvierte der technisch beschlagene Spieler für den TSV Kareth-Lappersdorf. Dort stellte der Offensivmann mit 8 Treffern – verteilt auf 26 Bayernliga-Einsätze – nicht nur seine Torgefährlichkeit unter Beweis. Der nächste “Halt” lautete für Sven Hodo “SV Donaustauf”. Einer kurzen Stippvisite bei SV Fortuna Regensburg folgte eine erfolgreiche Landesliga-Saison für Kosova Regensburg. Der Rechtsfuß kommt mit der Empfehlung von vierzehn Volltreffern nach Niederbayern und beschreibt seine Pläne wie folgt: “In Hankofen will ich mich fußballerisch und persönlich weiterentwickeln. Im Rahmen der Testeinheiten habe ich mich sehr wohlgefühlt. Jetzt ist es an mir meinen Ehrgeiz in die richtigen Bahnen zu lenken, indem ich mein Können gezielt abrufe. Ich freue mich insbesondere auf die gute Stimmung bei den Heimspielen.”

“Sven ist nicht nur auf der Acht einsetzbar, sondern kann auch über außen kommen. Er hat gezeigt, dass er sich durchsetzen kann und bereit ist, persönlich viel zu investieren. Solche Spieler brauchen wir, um den erneuten Klassenerhalt zu realisieren”, erklärt Richard Maierhofer.

Unterzeichnet: Baran Berk kickt künftig für die Dorfbuam.

Sattes Grün: Sven Hodo freut sich auf den neuen Ground in Hankofen.

Korbinian Stütz verstärkt Innenverteidigung der Dorfbuam

Die Spielvereinigung Hankofen-Hailing nimmt Korbinian Stütz unter Vertrag und hat damit eine weitere, ansprechende Option im Defensivbereich zur Verfügung. Der 1,90 Meter-Mann hat in Freising das Licht der Welt erblickt und ist in Rudelzhausen bei Freising aufgewachsen. Als Heimatverein gibt der 19-jährige den SV Puttenhausen (Mainburg) an, dort kickte er allerdings im Kindesalter nicht lange, denn der FC Ingolstadt war auf ihn aufmerksam geworden. Das Stützpunkt-Training bei den Schanzern bescherte dem Abwehrspieler schließlich einen U10-Kaderplatz beim “FCI”. Trainerin war seinerzeit die jetzige Drittliga-Chefanweiserin Sabrina Wittmann. Als sich Stütz – im Rahmen eines Ligaspiels – gegen den TSV 1860 München in guter Verfassung präsentierte, wollten ihn die Löwen in ihr Rudel aufnehmen. Im zarten Alter von zwölf Jahren ist der Linksfuß im ersten “Löwen-Jahr” in die Landeshauptstadt gependelt, ehe er danach in München eine Sportklasse auf Realschulebene besuchte. Hier bewies Stütz absolute Nehmerqualitäten: “Ich bin täglich gegen 05.30 Uhr mit der S-Bahn nach Taufkirchen reingefahren. Dort hatte ich von acht bis sechzehn Uhr Schule inklusive zweimal am Tag Training. Nach München hat mich mein Vater, auf dem Weg zur Arbeit, mitgenommen. Es war viel Aufwand, aber rückblickend hat es sich gelohnt. Meine Familie hat viel auf sich genommen, wofür ich bis heute sehr dankbar bin.”

Niemals-Aufgeben-Mentaliät
Im U17, sowie U19-Bereich verfolgte Korbinian Stütz eine stete Pechsträhne. Vor und nach seinem Wechsel zum SSV Jahn Regensburg (U19) reihten sich Verletzungen (Bänderriss im Sprunggelenk und Mittelfußbruch), sowie krankheitsbedingte Ausfälle in schöner Regelmäßigkeit aneinander. “Es war zum Haare raufen. Immer wieder habe ich mich aufgerappelt und herangekämpft. Dann folgte der nächste Ausfallgrund. Spätestens in dieser Phase habe ich verinnerlicht, niemals aufzugeben”, sagt Stütz, der sich im vergangenen Winter die dringend benötigte Stabilität zurückholte. Folgerichtig avancierte er beim Jahn zum U21-Stammspieler und trug sein Scherflein zum Bayernliga-Klassenerhalt bei. Um nicht alles auf die Karte “Fußball” zu setzen, absolvierte Stütz eine Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen, die er kürzlich abgeschlossen hat. “Es war an der Zeit, sich fußballerisch zu verändern und die Gespräche mit den Hankofener-Verantwortlichen haben sich gut angefühlt. Ich komme selbst vom Dorf, weshalb mich das professionelle, aber doch familiäre Ambiente der Dorfbuam anspricht”, erörtert Stütz weiter.

“Korbinian ist gut ausgebildet, kennt den Erwachsenenfußball und verfügt über Regionalliga-Potenzial. Nicht nur in der Luft, sondern auch auf dem Boden agiert er konzentriert, sauber und sucht die spielerischen Lösungen. Körperlich wird er uns in der Innenverteidigung ebenso guttun”, erklärt Richard Maierhofer, Hankofens sportlicher Leiter.

Sitzt perfekt: Lederhose und Dorfbuam-Trikot stehen Korbinian Stütz hervorragend. Foto: Nino Fischer / Elysee Sport.

Dreierpack für die Dorfbuam: David Löffler und Daniel Zormeier docken in Hankofen an!

Torhüter Patrik Neumayer ist nun spielberechtigt.

Der Regionalligist SpVgg Hankofen-Hailing präsentiert mit David Löffler, Daniel Zormeier und Torhüter Patrik Neumayer drei Neuzugänge und stärkt damit nahezu alle Mannschaftsteile. Neumayer bildet mit der etatmäßigen Nummer eins Sebastian Maier das Torhütergespann 25/26, David Löffler ist als Innenverteidiger eingeplant und Angreifer Daniel Zormeier ist der Abteilung Attacke zuzuordnen.

David Löffler stammt aus Oberlindhart (Mallersdorf-Pfaffenberg) und hat im Laufe seiner jungen Karriere schon einiges erlebt. Angefangen hat alles bei seinem Heimatverein TV Mallersdorf. Danach kickte der 22-jährige für die JFG Kleine Laber und den TSV Pfaffenberg, ehe der große gewachsene Abwehrspieler zum SSV Jahn Regensburg wechselte. Nach Regensburg pendelte Löffler stets mit dem Zug, was einen nicht unerheblichen Aufwand bedeutete. Das war nicht ohne, aber es hat sich gelohnt. Die Ausbildung beim Jahn war sehr gut. Davon profitiere ich noch heute, merkt David Löffler an. Im Sommer 2019 war die Zeit für eine Luftveränderung gekommen und der Rechtsfuß tauschte Jahn-Trikot gegen Spiele-Jersey. In der niederbayerischen Bezirkshauptstadt Landshut verbrachte der 1,90-Hühne insgesamt betrachtet fünf gute Jahre, aber der Kreuzbandriss im Herbst 2023 zählte zu den bisherigen Tiefpunkten des angehenden Elektrikers. Nach mehrmonatiger Zwangspause drückte Löffler im Sommer 2024 – beim TV Schierling (Bezirksliga) – die Reset-Taste. Der Wechsel nach Schierling hat mir gutgetan. Nun bin ich wieder voll im Saft und ich freue mich darauf, dass ich mich in Hankofen höherklassig beweisen kann, erklärt David Löffler.

Wir kennen David schon länger, auch weil sein Bruder Moritz 2013/14 bei uns gespielt hat. Alle Löffler-Jungs sind stark beim Kopfball und gut ausgebildet. David macht hier keine Ausnahme. Er ist beidfüßig, behält in kritischen Situationen die Übersicht und wird als Innenverteidiger eingesetzt werden. Nach seinem Kreuzbandriss hat David hart für sein Comeback geschuftet, das hat uns imponiert. Seine körperliche Präsenz wird uns guttun, sagt Hankofens sportlicher Leiter Richard Maierhofer.

Daniel Zormeier kommt ebenfalls vom TV Schierling zu den Dorfbuam und hat, wie sein Mitspieler David Löffler, die Jahnschmiede durchlaufen. Als der Stürmer vor seinem letzten Jugendjahr stand, entschied er sich für einen Wechsel zum TVSweill ich den Spaß am Fußball wiederfinden wollte, sagt Zormeier. In der südlichsten Gemeinde der Oberpfalz kam besagter Spaß schnell zurück und der “Hobbyboxer” hatte mit neun Toren einen wesentlichen Anteil daran, dass man beinahe den Landesliga-Aufstieg geschafft hätte. In der Relegation waren jedoch die “Römer” vom FC Künzing eine Nummer zu groß. Der gebürtige Regensburger beschreibt sich selbst als umgänglichen, sowie hilfsbereiten Mitmenschen, der offensiv variabel einsetzbar ist und seine Stärken im Eins gegen Eins hat. Ich will mich in Hankofen durchbeißen. Körperlich muss ich weiter zulegen und auch robuster agieren. Regionalliga-Fußball bei den Männern ist eine Herausforderung, aber ich werde bereit sein, erörtert Daniel ZormeierDaniel hat uns nicht nur mit seinen Dribbelkünsten überzeugt. Er kommt mit viel Tempo und trifft konsequente Entscheidungen. Wie auch David Löffler agiert er beidfüßig. Für sein Alter ist er schon sehr weit, aber noch längst nicht am Ende seiner Entwicklung angelangt, sagt Richard Maierhofer. Wenn der 19-jährige nicht dem runden Leder nachjagt, unternimmt er entweder etwas mit Freunden oder “feilt” an seiner Berufsausbildung zum KFZ-Mechatroniker.

Neue 1b im Tor
Patrik Neumayer wurde in Landshut geboren und wohnt in Pfeffenhausen bei Landshut. Dort hat er einst als Stürmer begonnen, die Umschulung zum Torhüter ließ allerdings nicht lange auf sich warten. Im Rahmen eines Feriencamps des FC Ingolstadt wurden die Schanzer auf den mittlerweile 1,86 Meter großen Schlussmann aufmerksam und lotsten ihn nach Oberbayern. Dort verbrachte Neumayer – der auch bereits für den FC Ergolding und die SpVgg Landshut gehalten hat – lehrreiche Jahre. 2024/25 hat sich der 17-jährige bei den Dorfbuam fit gehalten und nun tritt er die Nachfolge von Matthias Petermann an. Ich habe im Sommer 2024 verschiedene Optionen ausgelotet und mich schließlich für Hankofen entschieden. Obwohl ich kein Spielrecht hatte, konnte ich im Training viel lernen. Nun bin ich vollwertiger Kaderspieler, was mich sehr freut. Das Klima innerhalb des Teams ist ohnehin überragend. Wenn ich gebraucht werde, bin ich zur Stelle, erklärt Patrik Neumayer, der im September eine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker antreten wird.

Patrik hat sich unter den Fittichen der Torwarttrainer Markus Mitterreiter und Adrian Serowiec ordentlich entwickelt. Körperlich verfügt er für sein Alter über gute Anlagen. Wir haben keine Bedenken, ihn im Fall der Fälle, ins kalte Wasser werfen zu können. Vom Charakter her passt er sehr ideal in das Gefüge, das hat die abgelaufene Saison gezeigt, so Richard Maierhofer abschließend.

Torhüter Patrik Neumayer ist nun spielberechtigt.

David Löffler ist als Innenverteidiger eingeplant.

Angreifer Daniel Zormeier ist der Abteilung Attacke zuzuordnen.

Sommervorbereitung der SpVgg Hankofen-Hailing

Der Vorbereitungsstart ist für Donnerstag, 19. Juni, angesetzt. Beginn der ersten Trainingseinheit ist um 17.30 Uhr und die interessierte Öffentlichkeit ist dazu herzlich eingeladen.

Außerdem stehen bereits folgende Testspiele fest:

Freitag, 27. Juni: ASV Burglengenfeld – SpVgg Hankofen-Hailing (19.00 Uhr).

Samstag, 5. Juli: Türkgücü Straubing – SpVgg Hankofen-Hailing (16.00 Uhr).

Samstag, 12. Juli: FC Dingolfing – SpVgg Hankofen-Hailing (17.00 Uhr, Sportplatz Loiching).

Samstag, 19. Juli: Totopokal 1. BFV-Hauptrunde.

Dienstag, 22. Juli: Al-Nasr SC – SpVgg Hankofen-Hailing (18.30 Uhr – Sportanlage Bad Gögging).

Das erste Regionalliga-Punktspiel wird am Wochenende 25./26. Juli, ausgetragen.

Stand: 12. Juni, Änderungen vorbehalten.

Defensivstarker Flügelflitzer: Daniel Ertel verstärkt die Dorfbuam!

Daniel Ertel ist ein bayernligaerfahrener Mann im besten Fußballeralter und mit dem Wechsel zur Spielvereinigung Hankofen-Hailing will sich der Rechtsfuß in Liga vier beweisen. Der gebürtige Regensburger gilt als “Spätzünder”, da er sich erst als Vierzehnjähriger einem Verein angeschlossen hat. Nachdem beim TSV Wacker Neutraubling die ersten Schritte getan waren, ging es jedoch steil nach oben, denn der “Jahn” streckte seine Fühler aus und lotste den mittlerweile 25-jährigen Flügelflitzer an den Kaulbachweg. Im Trikot des “Sport- und Schwimmvereins” avancierte Ertel im Laufe der Jahre zu einer festen Größe und diente sich bis zur U21 hoch. Vom SSV Jahn Regensburg, der seinerzeit noch in der Bayernliga Süd beheimatet war, verschlug es den Technologieexperten zum ASV Cham.

Hier wurden Sport und die private Situation verbunden, denn Ertels Freundin stammt aus dieser Gegend. Zwei Spielzeiten war Daniel Ertel für den “ASV” am Ball, ehe er beim SV Donaustauf 23/24 eine neue Herausforderung suchte. Es blieb allerdings bei einem Intermezzo, da in “Stauf” die glanzvolle Fassade gehörig bröckelte und bereits nach einer Halbserie hatte der Defensivspezialist genug. Im Anschluss dockte Kraftpaket Ertel beim FC Tegernheim an und musste bedauerlicherweise den bitteren Gang in die Bezirksliga antreten. Die abgelaufene Saison konnte auf Rang zwei abgeschlossen werden und per Relegation feierte der FC Tegernheim die Landesliga-Rückkehr. Ertel steuerte dazu 4 Tore und 17 Vorlagen bei.

“In Tegernheim habe ich den Spaß am Kicken wiederentdeckt. In den letzten eineinhalb Jahren hatte ich meinen Fokus verstärkt auf das berufliche Vorankommen gelegt. Jetzt will ich fußballerisch noch einmal voll angreifen. Die Anfrage der Dorfbuam hat mich anfangs ein wenig überrascht, aber auch gefreut muss ich ehrlicherweise sagen. Nach den Gesprächen mit dem sportlichen Leiter Richard Maierhofer und Trainer Tobias Beck hat sich für mich schnell ein klarer Plan ergeben. Das Konzept und die Ziele, sowie die Herangehensweise der Dorfbuam imponieren mir. Nun ist es an mir, die Regionalliga-Chance zu nutzen”, sagt Daniel Ertel, der für Hankofen mit der Rückennummer zwei auflaufen wird. Die übernimmt er von Stefan Lemberger, der nach einem Jahr am Reißinger Bach zur SpVgg Osterhofen zurückkehrt.

“Daniel passt als mentalitätsstarker Spieler, der keinem Zweikampf aus dem Weg geht, perfekt in unser Anforderungsprofil. Er kann hinten rechts oder auch auf der Außenbahn eingesetzt werden. Daniel bringt ebenso Offensivqualitäten mit und sein einwandfreier Charakter wird das Team zusätzlich bereichern”, erörtert Richard Maierhofer, Hankofens Sportchef.

Lennard Stockinger verlängert Vertrag
Linksfuß Lennard Stockinger konnte sich im fortgeschrittenen Saisonverlauf einen Stammplatz erkämpfen und wusste mit einer geringen Fehlerquote, sowie steter Verlässlichkeit zu überzeugen. „Ich fühle mich in Hankofen sehr wohl. Dass ich in heimatlichen Gefilden Regionalliga spielen und parallel dazu meine Berufsausbildung ausüben kann, passt ideal für mich”, erklärt der 19-jährige, der, wenn er verletzungsfrei bleibt, noch viele gute Jahre vor sich hat. “Lennard ist noch längst nicht am Ende seiner Entwicklung angekommen und kann dadurch noch wertvoller für uns werden”, sagt Richard Maierhofer. “Bei Stefan Lemberger bedanken wir uns für seinen Einsatz und seine Loyalität. Wir wünschen ihm viel Erfolg in Osterhofen”, sagt Richard Maierhofer.

Offensivmann Asllan Shalaj kehrt mit sofortiger Wirkung zu Türkgücü Straubing zurück. “Auch bei Asllan bedanken wir uns für seine Zeit in Hankofen. Wir wünschen ihm viel Erfolg, sowie alles Gute”, teilt Richard Maierhofer abschließend mit.

Daumen hoch: Daniel Ertel freut sich auf seine Zeit am Reißinger-Bach.

Allzweckwaffe für die Dorfbuam: Tobias Gayring kommt aus Bogen!

Die Spielvereinigung Hankofen-Hailing bastelt weiterhin fleißig am Kader für die neue Saison. Mit Tobias Gayring hat sich der nächste “Rautenstädter” für die Dorfbuam entschieden und folgt damit seinem Kapitän Lukas Käufl an den Reißinger Bach. Der 26-jährige gilt als athletischer Kicker, “der weiß, wo das gegnerische Tor steht”, sagt Richard Maierhofer, Hankofens Sportchef. Gayring ist in Parkstetten bei Straubing aufgewachsen und hat beim RSV Parkstetten das kleine Fußball-Einmaleins erlernt. Es folgten Stationen beim SSV Jahn Regensburg (U15), der JFG Straubinger Land und den “Kinsachkickers”, ehe der angehende Physiotherapeut beim ASV Steinach anheuerte. Im Anschluss war die Zeit für acht erfolgreiche Jahre beim TSV Bogen gekommen. Dort reifte Tobias Gayring nicht nur in fußballerischer Hinsicht zum Mann, sondern eignete sich ebenso Führungsqualitäten an. Nun will es der Rechtsfuß auf Bayerns höchster Amateurbühne wissen, indem er – aus der Landesliga kommend – den Sprung zum einzigen niederbayerischen Regionalligisten wagt.

“Wenn Tobias im Vollbesitz seiner Kräfte ist, ist ihm der Regionalliga-Durchbruch auf alle Fälle zuzutrauen. In der Vergangenheit haben ihn ab und dann Verletzungen ausgebremst, aber er ist immer wieder zurückgekommen. Das spricht für seine Kämpfernatur. Wir haben ihn in Bogen, sowie bei den Kinsachkickers beobachtet und demzufolge nie aus den Augen verloren. Er hat sich im Laufe der Jahre sukzessive gesteigert und gemeinsam wollen wir jetzt den nächsten Schritt in Angriff nehmen. Tobias ist nicht nur auf Außen in seinem Element, sondern kann auch auf anderen Positionen eingesetzt werden”, sagt Richard Maierhofer, der für seinen Neuzugang die Rückennummer dreiundzwanzig reserviert hat.

“Ich hatte bereits zu U19-Zeiten ein Probetraining in Hankofen. Das erneute Interesse hat mich sehr gefreut und nach reiflicher Überlegung, sowie Beratschlagung mit meiner Freundin bin ich zu dem Entschluss gekommen, die Challenge anzunehmen. Bogen zu verlassen, fällt mir zwar alles andere als leicht, denn dort bin ich geboren und hatte gute Jahre. Aber der Reiz überwiegt und ich will mich im Kader festbeißen. Einfach wird dies nicht, weshalb ich mit Demut, aber keinesfalls ängstlich an die Sache herangehe. Dass die Liga gehalten wurde, nötigt mir großen Respekt ab. Nun will ich meinen Beitrag dazu leisten, damit dies erneut gelingt”, erklärt Tobias Gayring.

Simon Pichlmeier bleibt
Der ehemalige U19-Bundesligaspieler Simon Pichlmeier hat für ein weiteres Jahr in Hankofen zugesagt. Aufgrund von Schulterproblemen und einer damit verbundenen Operation konnte der 20-jährige 2024/25 lediglich 21 Pflichtspiele für die Dorfbuam absolvieren. Sein Fehlen machte sich auf Anhieb bemerkbar. Pichlmeier zählt zum “Nachfolger-Circle” von Spielertrainer Tobias Beck “und ihm gehört die Zukunft”, wie Richard Maierhofer anmerkt. “Wir sind froh, dass Simon bei uns bleibt. Er ist gut ausgebildet und weiß, wie Fußball funktioniert. Bei uns kann er auf hochklassigem Niveau, in einem familiären Umfeld, seine Entwicklung im Herrenbereich vorantreiben”, so Maierhofer abschließend.

Künftig für die Dorfbuam am Ball: Tobias Gayring kommt vom TSV Bogen.