Archiv des Autors: Jürgen Eichbauer

14:0-Torfestival – Hankofen macht’s gegen A-Klassist Pattendorf zweistellig

Spielertrainer Beck ist nur mit einer Halbzeit zufrieden.

Das Ergebnis liest sich standesgemäß, jedoch war A-Lizenzinhaber Tobias Beck, der sich im Laufe der Partie einwechselte, mit der Leistung seiner Jungs, vor allem während der ersten 45 Minuten, alles andere zufrieden. „Im ersten Durchgang haben wir nach der 3:0-Führung dem Gegner eine Riesenchance ermöglicht. Das soll keinesfalls den SV Pattendorf abwerten, aber das darf uns in dieser Form gegen A-Klassisten nicht passieren. Die Szene war symptomatisch für Hälfte eins. Wir wollten, gegen einen ohnehin tief stehenden Gegner, immer in die Tiefe spielen und waren sehr ungeduldig“, sagt Beck, der sich selbst zweimal in die Torschützenliste eintragen konnte.

Im zweiten Abschnitt lief es für den Regionalligaaufsteiger aus Leiblfing besser. Torjäger Andreas Wagner, der erst zur Pause gekommen war und drei Volltreffer erzielen konnte, sowie seine Mitspieler, schraubten das Ergebnis auf 14:0 aus Sicht der Dorfbuam. Dem SV Pattendorf (Gemeinde Rottenburg an der Laaber), der für gewöhnliche in der A-Klasse Mainburg um Punkte, sowie Tore kämpft, wurde kein Ehrentreffer zugestanden. Im Lager der Gastgeber hätte man sich sicherlich sehr darüber gefreut, der Stimmung tat dies jedoch keinen Abbruch, im Gegenteil: jede gelungene Aktion wurde frenetisch bejubelt und die generelle Haltung war, aufgrund der 75-Jahr-Feier der Pattendorfer an diesem Wochenende, ohnehin bestens.

Neuzugang Benedikt Schwarzensteiner gab sein Debüt im Hankofener-Trikot, stand jedoch nicht in der Anfangsformation. Im Tor durfte Matthias Petermann starten, die etatmäßige Nummer eins, Basti Maier, absolvierte nach seiner Einwechslung rund 20 Spielminuten. Stefan Lemberger war ebenso privat verhindert, wie der sportliche Leiter Richard Maierhofer. Sturmhoffnung Aziz Ouro Agrignan konnte krankheitsbedingt nicht mitwirken – Jonas Hoffmann laboriert nach wie vor an einer hartnäckigen Muskelverletzung. Daniel Rabanter befindet sich aktuell im Urlaub.

„Wir haben zur Pause fünfmal gewechselt und sind danach besser in Schwung gekommen. Die Struktur im Spiel wurde geordneter und wir sind häufiger hinter die kompakten Ketten des Gegners gekommen. Dementsprechend sind die Tore gefallen. Der erste Durchgang hat nicht gepasst, die zweite Hälfte war ansehnlicher“, fasst Tobias Beck zusammen.

Torfolge: 0:1 Spahiu A. (6.), 0:2 Harlander V. (11.), 0:3 Spahiu A. (23.), 0:4 Wagner A. (56.), 0:5 Richter T. (60.), 0:6 Beck T. (61.) 0:7 Pex S. (67.), 0:8 Beck T. (69.), 0:9 Laimer C. (70.), 0:10/0:11 Wagner A. (78./84.), 0:12 Stockinger L. (88.), 0:13 Richter T. (89.), 0:14 und Lermer T. (90.).

Hankofen: Petermann – Gänger, Stockinger, Schneider, Pichlmeier, Lummer, Pex, Lermer, Hofer, Spahiu und Harlander.

Ersatz: Maier, Laimer, Beck, Richter, Schwarzensteiner, Wagner A. und Wagner B.

Schiedsrichter: Tim Grunert (Grafentraubach).
___________________________________________________________

Einlaufkinder gesucht!

Jugendmannschaften, Gruppen und Kinderteams können sich ab sofort unter jugend@spvgg-hankofen.de für die Regionalliga-Heimspiele der SpVgg Hankofen-Hailing bewerben. Die Vergabe erfolgt im Windhund-Verfahren.

Dorfbuam testen in Pattendorf – Ligenspiele sind exakt terminiert!

Die SpVgg Hankofen-Hailing ist am Samstag beim A-Klassisten SV Pattendorf zu Gast (16.00 Uhr). Auch wenn der Test für die Dorfbuam sportlich nicht den allerhöchsten Wert haben durfte, sieht Spielertrainer Tobias Beck darin alles andere als eine Kaffeefahrt: „Wir sind stolz, dass wir zum diesem Einlagenspiel anlässlich des 75-jährigen Vereinsjubiläums eingeladen wurden. Die SpVgg Hankofen hat sich in den vergangenen Jahren zu einem klangvollen Namen entwickelt. Dem gilt es gerecht zu werden. Außerdem erwarte ich von meinen Spielern die nötige Einstellung und die Bereitschaft auch in dieser Partie professionell aufzutreten.“

Die Ligenspiele der Dorfbuam sind mittlerweile auch exakt terminiert:

Kalenderjahr 2024
1. Spieltag – 20.07. 14.00 Uhr, FC Eintracht Bamberg vs. SpVgg Hankofen-Hailing
2. Spieltag 26.07. 18.30 Uhr, SpVgg Hankofen-Hailing vs. 1. FC Schweinfurt 1905
3. Spieltag – 03.08. 14.00 Uhr SpVgg Greuther Fürth II vs. SpVgg Hankofen-Hailing
4. Spieltag – 10.08. 14.00 Uhr SpVgg Hankofen-Hailing vs. FV Illertissen
5. Spieltag – 17.08. 14.00 Uhr, Türkgücü München vs. SpVgg Hankofen-Hailing
6. Spieltag – 24.08. 14.00 Uhr, SpVgg Hankofen-Hailing vs. TSV Schwaben Augsburg
7. Spieltag – 30.08. 19.00 Uhr, SV Wacker Burghausen vs. SpVgg Hankofen-Hailing
8. Spieltag – 07.09. 14.00 Uhr, SpVgg Hankofen-Hailing vs. SpVgg Ansbach
9. Spieltag – 14.09. 14.00 Uhr, 1. FC Nürnberg II vs. SpVgg Hankofen-Hailing
10. Spieltag – 20.09. 17.00 Uhr, SpVgg Hankofen-Hailing vs. FC Bayern München II
11. Spieltag – 27.09. 19.00 Uhr, SV Viktoria Aschaffenburg vs. SpVgg Hankofen-Hailing
12. Spieltag – Do. 03.10. 14.00 Uhr, SpVgg Hankofen-Hailing vs. FC Würzburger Kickers
13. Spieltag – So. 06.10. 14.00 Uhr, DJK Vilzing vs. SpVgg Hankofen-Hailing
14. Spieltag – 12.10 14.00 Uhr, SpVgg Hankofen-Hailing vs. FC Augsburg II
15. Spieltag – 19.10., 14.00 Uhr, TSV Aubstadt vs. SpVgg Hankofen-Hailing
16. Spieltag – Di. 22.10. 19.00 Uhr, SpVgg Bayreuth vs. SpVgg Hankofen-Hailing
17. Spieltag – 26.10. 14.00 Uhr, SpVgg Hankofen-Hailing vs. TSV Buchbach
18. Spieltag – Sa. 02.11. 14.00 Uhr, SpVgg Hankofen-Hailing vs. FC Eintracht Bamberg
19. Spieltag – 09.11. 14.00 Uhr, 1. FC Schweinfurt 1905 vs. SpVgg Hankofen-Hailing
20. Spieltag – 16.11 14.00 Uhr, SpVgg Hankofen-Hailing vs. SpVgg Greuther Fürth II
21. Spieltag – 23.11. 14.00 Uhr, FV Illertissen vs. SpVgg Hankofen-Hailing
22. Spieltag – 30.11. 14.00 Uhr, SpVgg Hankofen-Hailing vs. Türkgücü München

Kalenderjahr 2025
23. Spieltag – 01.03. 14.00 Uhr, TSV Schwaben Augsburg vs. SpVgg Hankofen-Hailing
24. Spieltag – 08.03. 14.00 Uhr, SpVgg Hankofen-Hailing vs. SV Wacker Burghausen
25. Spieltag – 15.03. 14.00 Uhr, SpVgg Ansbach vs. SpVgg Hankofen-Hailing
26. Spieltag – 22.03. 14.00 Uhr, SpVgg Hankofen-Hailing vs. 1. FC Nürnberg II
27. Spieltag – 28.03. 19.00 Uhr, FC Bayern München II vs. SpVgg Hankofen-Hailing
28. Spieltag – 05.04. 14.00 Uhr, SpVgg Hankofen-Hailing vs. SV Viktoria Aschaffenburg
29. Spieltag – 12.04. 14.00 Uhr, FC Würzburger Kickers vs. SpVgg Hankofen-Hailing
30. Spieltag – 19.04. 14.00 Uhr, SpVgg Hankofen-Hailing vs. DJK Vilzing
31. Spieltag – 25.04. 19.00 Uhr, FC Augsburg II vs. SpVgg Hankofen-Hailing
32. Spieltag – 02.05. 18.30 Uhr, SpVgg Hankofen-Hailing vs. TSV Aubstadt
33. Spieltag – 09.05. 18.30 Uhr, SpVgg Hankofen-Hailing vs. SpVgg Bayreuth
34. Spieltag – Sa. 17.05. 14.00 Uhr, TSV Buchbach vs. SpVgg Hankofen-Hailing

Benedikt Schwarzensteiner – von den Schanzern nach Hankofen

Niederbayer kehrt heim und will mit den Dorfbuam in der Regionalliga durchstarten.

20 Jahre jung und bereits mit einer beeindruckenden Vita gesegnet: das ist Benedikt Schwarzensteiner aus Degernbach im Landkreis Straubing-Bogen. Drei Jahre beim FC Augsburg und zuletzt zwei Spielzeiten beim FC Ingolstadt haben den ehrgeizigen Kicker zu einem vielseitigen Defensivallrounder heranreifen lassen. „Ich kann und will mich noch verbessern. Dass ich in Augsburg und Ingolstadt gespielt habe, macht mich stolz, aber ist nun Geschichte“, sagt Schwarzensteiner, der Einsätze in der U17- und U19-Bundesliga vorweisen kann.

Während der abgelaufenen Saison haben sich die SpVgg Hankofen-Hailing und Schwarzensteiner in der Bayernliga Nord duelliert. Zweimal behielt die Zweitvertretung des FC Ingolstadt die Oberhand (4:2 und 3:1) und insbesondere Ende Februar – bei den Audistädtern – (Endstand 3:1) ragte der Rechtsfuß heraus.

„Nun ist die Zeit reif für ein neues Kapitel. Ich hätte in Ingolstadt verlängern können, aber habe mich dann bewusst für eine Rückkehr in die Heimat und Regionalligafußball in Hankofen entschieden. Einfach klasse, dass wir uns schnell und unkompliziert einigen konnten“, sagt Schwarzensteiner, der in Augsburg drei Jahre Teil einer WG war und in Ingolstadt eine eigene Wohnung hatte. „Jetzt geht es wieder in die gewohnte Umgebung und darauf freue ich mich sehr. Ich möchte die Erfahrungen in der Fremde keinesfalls missen, aber dahoam ist eben dahoam“, erörtert der 20-jährige, der demnächst ein Fernstudium beginnen wird.

„Ich verfolge Benedikts Werdegang bereits, seit er spielt. Dass er unbedingt zu uns wollte, ist genau das, was wir brauchen. Menschlich wie auch fußballerisch passt er sehr gut zu den Dorfbuam. Technisch gut ausgebildet, schnell und schnörkellos im Spielaufbau, sowie vielseitig einsetzbar wird er uns in mehrfacher Hinsicht weiterhelfen“, beschreibt Richard Maierhofer, Hankofens sportlicher Leiter, seinen Neuzugang, der in der Defensive nahezu alle Positionen bekleiden kann.

„Mein persönliches Ziel ist es gut anzukommen, mich in positiven Sinne aufzudrängen und schnell zum Stammspieler zu werden. Wenn es geht, nehme ich gerne eine Führungsrolle ein, aber erst gilt es sich ordentlich einzufügen und zu überzeugen. Unser Teamziel kann nur der Klassenerhalt sein“, sagt Schwarzensteiner, der bei den Dorfbuam die Nummer drei tragen wird.

Kaderstand Spvgg. Hankofen-Hailing per 05.07.2024:

Tor: Sebastian Maier und Matthias Petermann.

Abwehr: Daniel Rabanter, David Schneider, Christoph Laimer, Lennard Stockinger (Neu), Benedikt Gänger, Simon Pichlmeier (Neu) und Benedikt Schwarzensteiner (neu).

Mittelfeld: Samuel Pex, Tobias Richter, Brian Wagner, Tobias Beck,, Jonas Hoffmann, Michael Lummer und Stefan Lemberger (Neu).

Angriff: Andreas Wagner, Valentin Harlander, Daniel Hofer, Adrian Spahiu (Neu), Tobias Lermer und Aziz Ouro Agrignan (Neu).

Herzlich Willkommen in Hankofen: Benedikt Schwarzensteiner erhält von Richard Maierhofer (links) sein neues Trikot.

Vilzing bezwingt Hankofen mit 3:1

Die Spvgg. Hankofen-Hailing hat am Sonntagnachmittag, im zweiten Testspiel der Sommervorbereitung, gegen den Vizemeister der Regionalliga-Bayern mit 1:3 den Kürzeren gezogen. Dabei konnte Vilzing nach weiteren Ausfällen – Jakob Zitzelsberger und Jonas Goß hatten sich kurzfristig abgemeldet – nur drei Ersatzspieler aufbieten. Die Kicker vom Huthgarten führten zur Pause durch die Treffer von Jim-Patrick Müller (11.) und Tobias Hoch (34.) mit 2:0.

Zu Beginn der zweiten Hälfte konnte Andreas Jünger früh auf 3:0 erhöhen (48.). Tobias Richter markierte für seine Farben nur drei Minuten später den 1:3-Anschlusstreffer. Dies war zugleich der Endstand.

Schiedsrichter: Felix Grund (SV Haidlfing).

„Regionalliga-Duell“ in Pilsting

DJK Vilzing und Spvgg. Hankofen-Hailing bestreiten Vorbereitungsmatch

Im Rahmen des 100-jährigen Bestehens der Pilstinger-Fußballabteilung treffen am Sonntag ab 17.00 Uhr die beiden Regionalligisten DJK Vilzing und Spvgg. Hankofen-Hailing aufeinander. Während die Oberpfälzer 2023/24 am Ende einer fabelhaften Spielzeit die Vizemeisterschaft bejubeln durften, war bei den Dorfbuam ebenfalls „Party pur“ angesagt. Die Dorfbuam realisierten per Meisterschaft in der Bayernliga Nord den direkten Wiederaufstieg in Bayerns höchste Klasse und treffen somit 2024/25 auch im Regelspielbetrieb wieder auf den Rivalen vom Huthgarten.

„Wir haben Respekt vor der Vilzinger Vizemeisterschaft. In Ehrfurcht erstarren werden wir deshalb jedoch nicht. Wir freuen uns auf die Standortbestimmung und wollen uns weiterhin an unser bestes Niveau herantasten, damit wir zu Saisonbeginn voll da sind“, erklärt Hankofens Spielertrainer Tobias Beck. Den ersten Test der Sommervorbereitung konnten die Dorfbuam am Dienstag gegen Bezirksliga-Aufsteiger Türkgücü Straubing siegreich gestalten. Das 4:2 löste jedoch bei Beck keine Glücksgefühle aus – der 29-jährige Übungsleiter forderte öffentlich eine Steigerung seiner Jungs. Bis auf Offensivmann Jonas Hoffmann kann der A-Lizenzinhaber auf seinen kompletten Kader zurückgreifen. Für Andreas Wagner bedeutet die Partie, wie auch für Vilzing-Keeper Max Putz – eine Rückkehr an alte Wirkungsstätte.

Im Gegensatz zur Spielvereinigung Hankofen hat Vilzings-Chefanweiser Josef „Beppo“ Eibl einige Ausfälle zu beklagen. Jonas Blümel, zuletzt langjährig bei den Dorfbuam in Lohn und Brot, fehlt ebenso wie Lukas Schröder. Mario Kufner (angeschlagen), Jakob Zitzelsberger (Trainingsrückstand) und Elija Härtl (Meniskus) können dem Vernehmen nach nicht mitwirken. „Wir sind körperlich gut drauf und befinden uns in einem guten Fitnesszustand. Dementsprechend sind wir zufrieden, da die Jungs ihre Hausaufgaben gemacht haben. Im Training wird ebenso voll mitgezogen“, beschreibt Josef Eibl die derzeitige Lage bei der DJK. Wer am Sonntag die Nase vorne hat, wird der Verlauf der Begegnung zeigen – die Fußballfans im ostbayerischen Raum dürfen sich jedenfalls auf einen spannenden Vergleich freuen.

Hankofen bezwingt Türkgücü Straubing im Test mit 4:2

Spielertrainer Tobias Beck nur bedingt zufrieden 

Was das Ergebnis betrifft, sind die Dorfbuam positiv in die Testspielphase gestartet, Spielertrainer Tobias Beck sparte nach dem Abpfiff jedoch nicht an Kritik. “Wir haben ein neues System ausprobiert, aber insgesamt ist von uns zu wenig gekommen. Da muss schnell eine Steigerung her. Am besten bereits am Sonntag gegen Vilzing, denn sonst werden uns gegen den Vizemeister der abgelaufenen Saison die Grenzen aufgezeigt.” 

Der “Start nach Maß” – Neuzugang Arian Spahiu (11.), der von Beginn an ran durfte, und Dauerbrenner Daniel Hofer (21.) hatten vorgelegt – wurde von Türkgücü in Person von Shalaj (29.) und Mesanovic (62.) egalisiert. Gegen Ende der Partie ließ Neuzugang “Zizou” Agrignan Ouro mit einem Doppelpack (75./90.) seine Qualitäten aufblitzen und bescherte seiner neuen Mannschaft den Sieg. “Wir müssen fleißiger gegen den Ball arbeiten und einfache Fehler vermeiden. Wir haben noch knapp vier Wochen Zeit, dann müssen wir voll da sein”, monierte Beck. 

Bis auf Florian Pichlmeier (krank) und Jonas Hoffmann (Oberschenkel) konnten die Dorfbuam den kompletten Kader aufbieten. Bezirksliga-Aufsteiger Türkgücü Straubing präsentierte sich indes spiel- und kampfstark. 

Spvgg. Hankofen-Hailing: Maier S – Gänger B., Schneider D., Lemberger S. – Lummer M., Pex S., Wagner B., Hofer D., Lermer T. – Spahiu A. und Wagner A. 

Ersatz: Petermann M., Laimer C., Rabanter D., Beck T., Richter T., Harlander V. und Agrignan Ouro A. 

Testspiel gegen Seebach am 21. Juni entfällt!

Leider musste das Testspiel vs. TSV Seebach auf Wunsch des Landesligisten kurzfristig abgesagt werden.

Die Mannschaft wird stattdessen ab 17.30 Uhr ein Trainingseinheit absolvieren.

Der Dauerkarten-Vorverkauf findet wie geplant statt. Dauer: 18.00 bis 19.00 Uhr.

Testspiel Update:

Neu: Dienstag, 25. Juni, 18.45 Uhr: Spvgg. Hankofen-Hailing vs. Türkgücü Straubing

Neu: Dienstag, 9. Juli, 18.30 Uhr: FC Dingolfing vs. Spvgg. Hankofen-Hailing.

Regionalliga Bayern – Rahmenspielplan steht fest

Hankofen startet in Bamberg – erstes Heimspiel gegen Schweinfurt – Heimspielkracher gegen Bayern München II am 10. Spieltag

Heute werden die Spieltagspaarungen kommuniziert. Die zeitgenaue Ansetzung wird am Dienstag, 25.06.2024, vorgenommen. Im Anschluss erfolgt die Veröffentlichung der exakten Datums-, sowie Anpfiff-Angaben.

Das Eröffnungsspiel der Regionalliga Bayern absolviert am Donnerstag, 18. Juli, der SV Wacker Burghausen in der heimischen Arena gegen die Zweitvertretung des FC Bayern München (19.00 Uhr).

Die Dorfbuam eröffnen die Saison auswärts (19./20. Juli) beim FC Eintracht Bamberg. Das erste Heimspiel in der Maierhofer Bau-Arena ist für 26./27. Juli gegen den 1. FC Schweinfurt 1905 angesetzt.

Kalenderjahr 2024

1. Spieltag – 19./20.07. – FC Eintracht Bamberg vs. Spvgg. Hankofen-Hailing
2. Spieltag – 26./27.07. – Spvgg. Hankofen-Hailing vs. 1. FC Schweinfurt 1905
3. Spieltag – 02./03.08. – SpVgg Greuther Fürth II vs. Spvgg. Hankofen-Hailing
4. Spieltag – 09./10.08. – Spvgg. Hankofen-Hailing vs. FV Illertissen
5. Spieltag – 16./17.08. – Türkgücü München vs. Spvgg. Hankofen-Hailing
6. Spieltag – 23./24.08. – Spvgg. Hankofen-Hailing vs. TSV Schwaben Augsburg
7. Spieltag – 30./31.08. – SV Wacker Burghausen vs. Spvgg. Hankofen-Hailing
8. Spieltag – 06./07.09. – Spvgg. Hankofen-Hailing vs. SpVgg Ansbach
9. Spieltag – 13./14.09. – 1. FC Nürnberg II vs. Spvgg. Hankofen-Hailing
10. Spieltag – 20./21.09. – Spvgg. Hankofen-Hailing vs. FC Bayern München II
11. Spieltag – 27./28.09. – SV Viktoria Aschaffenburg vs. Spvgg. Hankofen-Hailing
12. Spieltag – Do. 03.10. – Spvgg. Hankofen-Hailing vs. FC Würzburger Kickers
13. Spieltag – So. 06.10. – DJK Vilzing vs. Spvgg. Hankofen-Hailing
14. Spieltag – 11./12.10 – Spvgg. Hankofen-Hailing vs. FC Augsburg II
15. Spieltag – 18./19.10. – TSV Aubstadt vs. Spvgg. Hankofen-Hailing
16. Spieltag – Di. 22.10. – SpVgg Bayreuth vs. Spvgg. Hankofen-Hailing
17. Spieltag – 25./26.10 – Spvgg. Hankofen-Hailing vs. TSV Buchbach
18. Spieltag – Sa. 02.11. – Spvgg. Hankofen-Hailing vs. FC Eintracht Bamberg
19. Spieltag – 08./09.11. – 1. FC Schweinfurt 1905 vs. Spvgg. Hankofen-Hailing
20. Spieltag – 15./16.11 – Spvgg. Hankofen-Hailing vs. SpVgg Greuther Fürth II
21. Spieltag – 22./23.11. – FV Illertissen vs. Spvgg. Hankofen-Hailing
22. Spieltag – 29./30.11. – Spvgg. Hankofen-Hailing vs. Türkgücü München

Kalenderjahr 2025

23. Spieltag – 28.02./01.03. – TSV Schwaben Augsburg vs. Spvgg. Hankofen-Hailing
24. Spieltag – 07./08.03. – Spvgg. Hankofen-Hailing vs. SV Wacker Burghausen
25. Spieltag – 14./15.03. – SpVgg Ansbach vs. Spvgg. Hankofen-Hailing
26. Spieltag – 21./22.03. – Spvgg. Hankofen-Hailing vs. 1. FC Nürnberg II
27. Spieltag – 28./29.03. – FC Bayern München II vs. Spvgg. Hankofen-Hailing
28. Spieltag – 04./05.04. – Spvgg. Hankofen-Hailing vs. SV Viktoria Aschaffenburg
29. Spieltag – 11./12.04. – FC Würzburger Kickers vs. Spvgg. Hankofen-Hailing
30. Spieltag – 18./19.04. – Spvgg. Hankofen-Hailing vs. DJK Vilzing
31. Spieltag – 25./26.04. – FC Augsburg II vs. Spvgg. Hankofen-Hailing
32. Spieltag – 02./03.05. – Spvgg. Hankofen-Hailing vs. TSV Aubstadt
33. Spieltag – 09./10.05. – Spvgg. Hankofen-Hailing vs. SpVgg Bayreuth
34. Spieltag – Sa. 17.05. – TSV Buchbach vs. Spvgg. Hankofen-Hailing

„Wir sind mit der Einteilung bislang sehr zufrieden. Der Mix stimmt und es ist sowieso an uns, das Beste daraus zu machen. Wir freuen uns insbesondere auf die Derbys gegen Vilzing und auch das Heimspiel gegen den FC Bayern München. Dieses Duell wird sicherlich erneut die ganze Region nach Hankofen ziehen“, sagt Richard Maierhofer, Hankofens sportlicher Leiter.

Hankofen verstärkt Abteilung Attacke: Aziz Ouro Agrignan kommt aus Ergolding

Mit „Zizou“ Agrignan vermelden die Dorfbuam einen Neuzugang für die Offensive. Der 21-jährige gebürtige Togolese ist im Alter von vier Jahren mit seiner Mutter nach Deutschland, genauer gesagt nach Wangen im Allgäu, gekommen. Im Anschluss hat es die beiden nach Landshut verschlagen und Aziz Ouro Agrignan heuerte im Alter von sechs Jahren beim ETSV 09 Landshut an.

Im Schüleralter (U15) folgte ein Wechsel zum FC Ergolding. Dort empfahl sich „Zizou“ für höhere Aufgaben und fand diese beim SSV Jahn Regensburg vor. Drei Jahre bei den Oberpfälzern – ein Jahr U17 und zwei Spielzeiten U19 – sollten den quirligen Angreifer auf den Herrenbereich vorbereiten. Dazu kehrte Agrignan nach Ergolding heim und stellte auf Bezirksebene seine Torgefahr auf Anhieb unter Beweis. „Nach drei Jahren Bezirksliga in Ergolding brenne ich auf die Herausforderung in Hankofen. Dass ich eine Chance im Regionalliga-Kader bekomme, freut mich sehr. Ich will mich mit harter und teambezogener Arbeit für Einsätze empfehlen und so viel wie möglich spielen. Hankofen ist dafür bekannt, junge Spieler zu fördern und zu fordern. Davon will ich profitieren“, sagt Zizou Agrignan, der die 19 Rückennummer erhalten wird.

„Aziz hat bereits vor eineinhalb Jahren bei uns mittrainiert und jetzt war die Zeit reif für seinen Wechsel. Während der abgelaufenen Saison hat er mit vierzehn Toren und zahlreichen Vorlagen überzeugt. Er wurde uns übrigens auch von verschiedenen Stellen empfohlen. Seine Stärken liegen im Eins gegen eins. Hier kann er seine Technik und Schnelligkeit ausspielen. Aziz kann offensiv nahezu alle Positionen ausfüllen“, beschreibt Richard Maierhofer, Hankofens Sportchef, den Neuzugang.

Kaderstand Spvgg. Hankofen-Hailing per 13.06.2024:

Tor: Sebastian Maier und Matthias Petermann.

Abwehr: Daniel Rabanter, David Schneider, Christoph Laimer, Lennard Stockinger (Neu), Benedikt Gänger und Simon Pichlmeier (Neu).

Mittelfeld: Samuel Pex, Tobias Richter, Brian Wagner, Tobias Beck, Michael Dietl, Jonas Hoffmann, Michael Lummer und Stefan Lemberger (Neu).

Angriff: Andreas Wagner, Valentin Harlander, Daniel Hofer, Adrian Spahiu (Neu), Tobias Lermer und Aziz Ouro Agrignan (Neu).

Will sich bei den Dorfbuam durchbeißen: Aziz Ouro Agrignan.

Trainerteam der Spvgg. Hankofen-Hailing komplett

Daniel Färber, Maximilian Fellinger und Adrian Serowiec weiterhin mit an Bord

Die Personalien Tobias Beck (Spielertrainer) und Markus Mitterreiter (Torwart-Trainer) waren beim Regionalliga-Aufsteiger bereits länger in trockenen Tüchern. Jetzt steht fest, dass mit Daniel Färber (Co-Trainer) und Max Fellinger (Video-Analyse), sowie Adrian Serowiec (Unterstützung TW-Trainer und Videoanalyse) der Coaching-Staff der abgelaufenen Spielzeit eins zu eins erhalten bleibt.

„Nach einer kurzen Findungsphase zu Beginn der letzten Saison haben wir im Trainerteam, analog zur Mannschaft, mithilfe einer guten Chemie und dem nötigen Input jedes einzelnen, alle an einem Strang gezogen. Das Resultat war überragend und nun freuen wir uns auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit. Wir wissen alle, dass uns die Regionalliga enorm fordern wird, aber darin liegt auch der Reiz“, sagt Daniel Färber, der in sein zweites Jahr am Reißinger-Bach gehen wird. „Daniel hat sich sehr gut eingefügt. Er hält Tobias Beck von der Coaching-Zone aus und auch im Trainingsbetrieb den Rücken frei. Als Tobi in Sachen A-Lizenz abwesend war, hat Daniel die alleinige Verantwortung ideal geschultert. Auf ihn ist zu jeder Zeit verlass“, erörtert Richard Maierhofer, Hankofens sportlicher Leiter.

Maximilian Fellinger war als aktiver Kicker mehrere Jahre für Hankofen am Ball und kennt deshalb das Umfeld bestens. „Der Stallgeruch ist Max auf Anhieb zugutegekommen. Er leistet wertvolle Arbeit und ist für die Stimmung innerhalb der Truppe ein nicht unwesentlicher Faktor. Das trifft ebenso auf Adrian zu“, sagt Richard Maierhofer. Torhüter Adrian Serowiec verfügt über Regionalliga-Erfahrung, da er 2022/23 – gemeinsam mit der etatmäßigen Nummer eins Sebastian Maier – das Torhüter-Duo der Dorfbuam gebildet hat.

„Die Jungs arbeiten harmonieren gut und passen zum Verein. Bei uns geht es bodenständig zu und da ist es wichtig, dass wir uns alle auf Augenhöhe begegnen. Eine Etage höher werden wir nun mit deutlichen höheren Anforderungen konfrontiert. Dessen sind wir uns im Kollektiv bewusst und gehen deshalb hungrig, aber mit der nötigen Portion Demut an die Sache heran“, fasst Richard Maierhofer zusammen.

Das Trainerteam der Dorfbuam ist komplett (von links): Markus Mitterreiter, Tobias Beck, Max Fellinger, Daniel Färber und Adrian Serowiec. Foto: Paul Hofer.