Archiv des Autors: Jürgen Eichbauer

Dauerkarten der Spvgg. Hankofen-Hailing ab 24. Juni (abends) online erhältlich!

Dauerkarten der Spvgg. Hankofen-Hailing ab 24. Juni (abends) online erhältlich!

Bereits am Freitag, 21. Juni, erfolgt im Rahmen des Testspiels gegen Seebach (19.00 Uhr) ein Vor-Ort-Verkauf.

Dauerkarteninhaber der vergangen Saison haben auf dem Sitzplatz – bis zum Online-Verkaufsstart – ein Vorkaufsrecht auf ihren angestammten Platz.

– Sparen Sie mit dem Kauf einer Dauerkarte bis zu 13,33 Prozent gegenüber dem Erwerb von Einzeltickets!
– Jede Kategorie enthält 2 „Freispiele“, d. h. Sie bezahlen 15 von 17 Heimpartien und erhalten 2 Heimspiele als Bonus geschenkt!
– Stammplatzgarantie beim Erwerb eines Sitzplatzes
– Bekennen Sie sich zu den Dorfbuam: Vertrauensvorschuss und Planungssicherheit für das Team der Spvgg Hankofen-Hailing

KATEGORIE STEHPLATZ STEHPLATZ
ERMÄSSIGT
SITZPLATZ
TAGESKARTE 12,- Euro 10,- Euro 14,- Euro
DAUERKARTE** 180,- Euro 150,- Euro 210,- Euro

*ermäßigt = Schüler, Rentner, Studenten, Bufdis, Auszubildende und Schwerbeschädigte. Der entsprechende Ausweis ist beim Einlass unaufgefordert vorzuzeigen und auf dem Gelände stets mitzuführen.

**Dauerkarte: Es wird eine Servicegebühr in Höhe von 4,50 Euro fällig, wenn eine Karte im Scheckkartenformat gewünscht wird.

Weitere Hinweise:

– Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt (kein Sitzplatzanspruch)
– Zuschlag bei Risikospielen pauschal 1,- Euro auf den Preis der jeweiligen Kategorie
– Im Preis sind Ligen- und Testspiele enthalten.

Ab 24. Juni ist es so weit: Saisonticktes für die zweite Regionalliga-Saison der Spvgg Hankofen-Hailing sind erhältlich und beim Kauf eines Saisontickets ist – im Vergleich zum Erwerb von Einzeltickets – eine Ersparnis von bis zu 13,33 Prozent möglich. Zudem bekennen Sie sich zu den Dorfbuam, indem Sie dem Team beziehungsweise den Verantwortlichen mit Ihrem ganz persönlichen Vertrauensvorschuss ein Stück Planungssicherheit mit auf den Weg zum Klassenerhalt geben. Hier geht’s zum Onlineshop: https://vivenu.com/event/saisonkarte-24-25-bfwtw7

Das Online-Ticketing wird am 24. Juni gegen 20.00 Uhr freigeschaltet.

Dorfbuam starten am 17. Juni in die Vorbereitung

Die Spvgg. Hankofen-Hailing hat kürzlich mit der zweiten Bayernliga-Meisterschaft innerhalb von zwei Jahren Geschichte geschrieben. Der Titelgewinn in der Süd-, sowie in der Nordstaffel ist einmalig und die Feierlichkeiten waren dementsprechend ausgelassen. Nun liegt jedoch der Fokus längst auf der kommenden Spielzeit, denn die höchste Amateurklasse Bayerns wird für die Mannschaft vom „Reißinger-Bach“ beileibe kein Zuckerschlecken werden.

Spielertrainer Tobias Beck bittet seine Schützlinge am Montag, 17. Juni, um 18.30 Uhr zum Aufgalopp. Nur wenige Tage später, nämlich am Freitag, 21. Juni, kreuzt man im heimischen Rund erstmals mit dem Landesligisten TSV Seebach die Klingen (19.00 Uhr). Am Samstag, 13. Juli, kommt es, diesmal in Seebach, ab 15.00 Uhr, zum „Rückspiel“. Dabei geht es nicht nur um die „Ehre“, sondern um das Weiterkommen im Toto-Pokal (3. Qualifikationsrunde). Zusatzinfo: am 21. Juni können – im Rahmen des Heimspiels – Dauerkarten erworben werden.

Das Highlight der Vorbereitung steigt am Sonntag, 30. Juni, ab 17.00 Uhr, in Pilsting, wenn die Dorfbuam auf Regionalliga-Vizemeister DJK Vilzing treffen. Abgerundet wird der straffe Vorbereitungsplan von einem Gastspiel beim A-Klassisten SV Pattendorf (Gemeindeteil der Stadt Rottenburg an der Laaber) am Samstag, 6. Juli (16.00 Uhr). An diesem Tag sind Kapitän Daniel Hofer & Co. auch im Rahmen des Erdinger Meister-Cups im mittelfränkischen Roth gefordert.

„Die Sommer-Vorbereitung ist kürzer als die Winter-Vorbereitung, aber wir haben trotzdem eine intensive Pre-Season vor der Brust. Wir wollen uns bestmöglich auf die Regionalliga vorbereiten. Es gilt auch die Neuzugänge auf unser System und auf unsere Art Fußball zu spielen, einzustimmen. Vilzing wird eine klare Standortbestimmung werden. Mit Seebach treffen wir zweimal auf einen ambitionierten Landesligisten. Die Einladung des SV Pattendorf anlässlich des 75-jährigen Vereinsjubiläums freut uns ebenso“, sagt Spielertrainer Tobias Beck.

„Wir kennen die Regionalliga Bayern und nehmen die erneute Herausforderung gerne an. Dass wir zu den Underdogs zählen, ist kein Geheimnis. Wir wollen mit harter Arbeit den Grundstein für eine gute Saison legen und jede Sekunde gemeinsam mit allen, die es mit den Dorfbuam halten, genießen“, sagt Richard Maierhofer, sportlicher Leiter der Spvgg. Hankofen-Hailing.

Die Eckpunkte der Sommer-Vorbereitung 2024 im Überblick:

– Montag, 17. Juni – 18.30 Uhr, Trainingsauftakt
– Freitag, 21. Juni – 19.00 Uhr, Spvgg. Hankofen-Hailing vs. TSV Seebach
– Sonntag, 30. Juni – 17.00 Uhr, Spvgg. Hankofen-Hailing vs. DJK Vilzing (Spielort: Sportplatz 94431 Pilsting)
– Samstag, 6. Juli – 16.00 Uhr, SV Pattendorf vs. Spvgg. Hankofen-Hailing / Erdinger Meister-Cup in Roth (Mittelfranken)
– Samstag, 13. Juli – 15.00 Uhr, TSV Seebach vs. Spvgg. Hankofen-Hailing (Totopokal)
– Der Saisonauftakt ist für KW29 geplant. Der Spielplan wird voraussichtlich Mitte Juni veröffentlicht.

Defensivspezialist Simon Pichlmeier heuert in Hankofen an

Das 19-jährige Talent Simon Pichlmeier schließt sich zur neuen Saison der Spielvereinigung Hankofen-Hailing an.

Pichlmeier ist in Volkmannsdorferau bei Moosburg wohnhaft, hat seine fußballerische Grundausbildung bei der „Spiele“ Landshut genossen und sich 2020 für einen Wechsel zum FC Ingolstadt entschieden. Bei den „Schanzern“ endete kürzlich Pichlmeier’s vierte Spielzeit mit dem Vizetitel der U19-Bundesliga Süd/Südwest. Nun kehrt der gebürtige Moosburger nach Niederbayern zurück und startet bei den Dorfbuam im Herrenbereich durch.

„Ich hatte in Ingolstadt eine tolle Zeit und möchte mich auch an dieser Stelle bei allen Beteiligten, insbesondere bei meinen Eltern, für die Unterstützung bedanken. Meine volle Konzentration gilt nun der Herausforderung in Hankofen. Die Dorfbuam sind eine gute Adresse im niederbayerischen Fußball. In Hankofen wird verstärkt auf junge, entwicklungsfähige Spieler gesetzt. Da sich das Probetraining und auch die Gespräche positiv, sowie unkompliziert angefühlt haben, habe ich in Hankofen unterschrieben. Ich freue mich auf die Regionalliga“, sagt Simon Pichlmeier, der im Juni seine Ausbildung zum Mechatroniker beenden wird. Ab September wird er die Berufsoberschule besuchen.

„Mit Simon kriegen wir einen gut ausgebildeten und hungrigen Spieler. Er hat beim Probetraining einen tadellosen Eindruck hinterlassen. Dabei ist er unter anderem lautstark aufgetreten, was uns sicherlich guttun wird. Simon kann defensiv mehrere Rollen ausfüllen und auch auf der Sechs spielen. Das macht uns variabler und damit schwerer ausrechenbar“, erörtert Richard Maierhofer, sportlicher Leiter der Spvgg. Hankofen-Hailing.

Kaderstand Spvgg. Hankofen-Hailing per 28.05.2024:

Tor: Sebastian Maier und Matthias Petermann.

Abwehr: Daniel Rabanter, David Schneider, Christoph Laimer, Lennard Stockinger (Neu), Benedikt Gänger und Simon Pichlmeier (Neu).

Mittelfeld: Samuel Pex, Tobias Richter, Brian Wagner, Tobias Beck, Michael Dietl, Jonas Hoffmann, Michael Lummer und Stefan Lemberger (Neu).

Angriff: Andreas Wagner, Valentin Harlander, Daniel Hofer, Adrian Spahiu (Neu) und Tobias Lermer.

Simon Pichlmeier verteidigt künftig für die Spvgg. Hankofen-Hailing.

Dorfbuam feiern die Meisterschaft

Richard Maierhofer (links), sportlicher Leiter, überreicht voller Stolz die Torjägerkanone an Andreas Wagner (17 Saisontreffer).

Am Donnerstag hatte die Spielvereinigung Hankofen-Hailing zur Meister-/Aufstiegsfeier geladen und zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft, Verbandsfunktionäre, Partner & Sponsoren, Eltern, Partnerinnen und Frauen der Spieler, ehrenamtliche Helfer, Mitglieder der Gründungsmannschaft, sowie Fans füllten das Sportheim am Reißinger-Bach bis auf den letzten Platz.

Alois Beck – 1. Vorstand der Dorfbuam – eröffnete den Abend, ehe sich alle Anwesenden am Buffet stärken durften. Es folgten Ansprachen von Josef Moll, 1. Bürgermeister der Gemeinde Leiblfing, Landrat Josef Laumer (Straubing-Bogen), Klaus Bayer (BLSV Kreisvorsitzender), Johann Artmann (Gebietsverkaufsleiter Arcobräu) und Jasmin Pölsterl vom Hauptsponsor ESB. Alle Ehrengäste hatten neben aufrichtigen Glückwünschen auch großzügige Geschenke mitgebracht. “Im Namen des Vereins bedanken wir uns für die Präsente sehr herzlich. Wir sind dankbar, dass wir stets auf die Unterstützung aus Politik und Wirtschaft bauen können. Insbesondere bei den derzeit geplanten Vorhaben wird schnelles und unkompliziertes Handeln mehr gefragt sein, denn je”, sagte Richard Maierhofer – sportlicher Leiter der Dorfbuam.

Übergabe Meisterwimpel und Urkunde von BFV-Verbands-Spielleiter Josef Janker – auf dem Bild von links: Georg Maierhofer (2. Vorsitzender), Richard Maierhofer (Sportlicher Leiter), Josef Janker, Kapitän Daniel Hofer, Alois Beck (1. Vorstand) und Spielertrainer Tobias Beck. Foto: Paul Hofer.

BFV-Verbands-Spielleiter Josef Janker war es vorbehalten, den Aktiven Medaillen, Urkunde und Meisterwimpel zu überreichen. Dies geschah unter tosendem Applaus aller Gäste. Georg “Johnny” Maierhofer, 2. Vorsitzender, ging am Mikrofon auf die angedachten (Bau-)Vorhaben – u. a. TV-Turm und zusätzliche Werbeflächen auf der Gegengeraden, Inklusionsthemen – des Vereins näher ein und verdeutlichte dabei eindrucksvoll, was die Dorfbuam in naher Zukunft noch alles in petto haben. Lob für die zahlreichen, helfenden Hände im Umfeld der Dorfbuam gab es berechtigterweise zuhauf, damit sparte auch der scheidende Spieler Florian Sommersberger, im Rahmen seiner Rede, keineswegs. Florian Sommersberger, vielen Zuschauern als “Aggressive Leader” auf dem Feld bekannt, zeigte am Rednerpult eine andere, sehr professionelle und rhetorisch gewandte Seite.

Richard Maierhofer, an diesem Abend mehrfach als Vater des Erfolgs geadelt, hatte bei seiner Laudatio für jeden Spieler persönliche Worte vorbereitet und insbesondere bei den Abgängen – und auch zahlreichen Besuchern – kullerten mehrfach Tränen der Rührung. Den MVP-Titel für den “Spieler der Saison” durfte Defensivmann Christoph Laimer mit nach Hause nehmen. Ihm wurde ein Spielstil wie einst Lucio attestiert. Die Torjägerkanone ging an Andreas Wagner. Der frisch gebackene Familienvater ließ 2023/24 die Kugel siebzehnmal in des Gegners Kasten zappeln. An der Personalfront gab es ebenfalls positive Nachrichten zu vermelden, denn Torhüter Matthias Petermann, Abwehrspieler Benedikt Gänger und Offensivmann Tobias Lermer laufen weiterhin in Dorfbuam-Rot auf. Defensivmann Jonas Blümel musste – ihn zieht es bekanntlich zum Regionalliga-Vizemeister DJK Vilzing – auf Krücken „Adieu“ sagen, da er sich im letzten Punktspiel einen Kreuzbandriss zugezogen hatte. Damit dürfte leider, obwohl man keinesfalls Schwarzmalerei betreiben sollte, das Fußballjahr 2024 für ihn gelaufen sein.

Der scheidende Florian Sommersberger machte mit einer starken Ansprache von sich reden.

Tobias Beck (links) und Daniel Hofer schneiden die Meistertorte an.

Als der offizielle Teil beendet war, läutete Georg Maierhofer mit dem Singen der Vereinshymne den geselligen Abschnitt ein, während sich ein Großteil der Mannschaft verabschiedete, da man “reif für die Insel” war. Für fast alle Spieler ging es bereits am Freitagmorgen mit dem Flugzeug auf die Balearen, der Rest sollte am Samstag nachkommen. Auf Mallorca feiern traditionell erfolgreiche Fußballteams aus aller Herren Ländern. Dem wollen die Kicker des künftigen/erneuten Regionalligisten natürlich in nichts nachstehen. Ein bisschen darf noch gefeiert, gerastet und Blessuren auskuriert werden, ehe Spielertrainer Tobias Beck Mitte Juni zum Trainingsauftakt bittet. Der Trainings- beziehungsweis Vorbereitungsplan – inklusive Testspiele – wird zeitnah kommuniziert.

Matthias Petermann, Benedikt Gänger und Tobias Lermer verlängern Vertrag

Regionalligaaufsteiger Spvgg. Hankofen-Hailing bastelt weiter am Kader für die neue Saison und kann heute, im Rahmen der Meisterfeier, das Bleiben von Torhüter Matthias Petermann, Abwehrspieler Benedikt Gänger und Offensivmann Tobias Lermer vermelden.

Matthias Petermann ist seit einem Jahr am Reißinger Bach beheimatet und hat sich bei den Dorfbuam auf Anhieb gut zurechtgefunden. Der 18-jährige hat 2023/24 sein erstes Jahr im Erwachsenenbereich absolviert, obwohl er noch U19-spielberechtigt gewesen wäre. „Matthias ist fleißig, teamfähig und passt von der Mentalität her sehr gut zu uns. Sein Biss ist auch für unsere etatmäßige Nummer eins Basti Maier wichtig, denn die beiden spornen sich im Training stets gegenseitig an. In Gebenbach hat Matthias gezeigt, dass im Ernstfall jederzeit mit ihm zu rechnen ist. Das gibt der Mannschaft Sicherheit“, sagt Richard Maierhofer, Hankofens sportlicher Leiter.

„In meinem ersten Herrenjahr Bayernliga-Meister zu werden und in die Regionalliga aufzusteigen, ist überragend. Knackpunkt war meines Erachtens der 5:4-Heimsieg gegen Jahn Regensburg. Das Comeback nach dem 1:4-Halbzeitrückstand hat uns allen gezeigt, wozu wir in der Lage sind. Unter uns Torhütern passt es ideal. Markus Mitterreiter macht einen sehr guten Job. Insgesamt sind wir ein echtes Team und darüber hinaus auch gute Freunde. Das macht sich natürlich in den Ergebnissen bemerkbar. Ich will weiterhin so viel wie möglich lernen und wenn ich gebraucht werde, zur Stelle sein“, sagt Matthias Petermann.

Verteidigerhühne Benedikt Gänger nimmt 2024/25 seine siebte „Hankofen-Saison“ in Angriff. Mit seinem Einsatzwillen und seiner Reichweite war er in der Vergangenheit ein wichtiger Eckpfeiler der Dorfbuam-Defensive. Der 26-jährige musste zwischenzeitlich – aus gesundheitlichen Gründen – kürzertreten. Im August 2023 kehrte der Linksfuß, sehr zur Freude seiner Mitspieler und Trainer, wieder in den Kader zurück. „Benedikt ist sportlich und menschlich sehr bedeutend für uns. Auch wenn er beruflich, vorzugsweise saisonal, sehr eingespannt ist, bauen wir auf ihn“, sagt Richard Maierhofer.

„Wir haben in Hankofen eine starke Gemeinschaft und sind durch die Bank miteinander befreundet. Im privaten Bereich geht es auch um andere Themen als Fußball. Diese Geschlossenheit sehe ich mitunter als einen Trumpf der Dorfbuam. Sportlich ist es während der abgelaufenen Saison perfekt gelaufen. Es freut mich, dass ich Teil der Mannschaft sein darf, die in Hankofen zum zweiten Mal Regionalliga spielt. Zweimal Bayernligameister geworden zu sein, noch dazu in der Süd, sowie in der Nord, ist sowieso einmalig. Ich will der Mannschaft auf und außerhalb des Platzes so gut es geht helfen und bedanke mich auch für das Vertrauen der Verantwortlichen“, erörtert Benedikt Gänger.

Offensivmann Tobias Lermer gehört den Dorfbuam – ausgenommen ein kleiner Abstecher zum SC Kirchroth im Laufe der „Corona-Saison“ – mittlerweile fünf Spielzeiten an. Insbesondere 2022/23 machte der 28-jährige von sich reden, als er mit 22 Treffern zum Top-Torjäger der Bayernliga Süd avancierte und damit maßgeblich zum Regionalliga-Aufstieg beitragen konnte. „Tobias ist pfeilschnell, robust und immer für ein Tor gut. Während der letzten beiden Jahre hatte er leider immer wieder mit Blessuren zu kämpfen, aber zu keiner Zeit aufgesteckt. Im Vollbesitz seiner Kräfte können und wollen wir auch in der Regionalliga nicht auf ihn verzichten“, beschreit Richard Maierhofer Lermers Standing innerhalb des Vereins.

„Ich fühle mich in Hankofen wohl. Besonders der Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft und auch im Umfeld ist großartig. Die zweite Bayernligameisterschaft ist ein großer Erfolg und nun werden wir in der Regionalliga alles geben. Vorletzte Saison konnte ich leider nicht allzu viele Spiele bestreiten. Dies soll sich 2024/25 ändern. Wenn wir den Klassenerhalt packen, wäre das überragend. Dafür werden wir alles tun“, sagt Tobias Lermer.

Kaderstand Spvgg. Hankofen-Hailing per 23.05.2024:

Tor: Sebastian Maier und Matthias Petermann.

Abwehr: Daniel Rabanter, David Schneider, Christoph Laimer, Lennard Stockinger (Neu) und Benedikt Gänger.

Mittelfeld: Samuel Pex, Tobias Richter, Brian Wagner, Tobias Beck, Michael Dietl, Jonas Hoffmann, Michael Lummer und Stefan Lemberger (Neu).

Angriff: Andreas Wagner, Valentin Harlander, Daniel Hofer, Adrian Spahiu (Neu) und Tobias Lermer.

Tobias Lermer, Benedikt Gänger und Matthias Petermann (von links) tragen auch in der kommenden Saison das Trikot der Spvgg. Hankofen-Hailing.

1:0 in Coburg ebnet Weg zur Meisterschaft!!!

Die Spvgg. Hankofen-Hailing kehrt nach einem Jahr Abstinenz in die Regionalliga Bayern zurück!

Am Samstagnachmittag stand am Ende ein 1:0-Auswärtssieg beim Aufsteiger in Coburg – die frühe Führung gelang Angreifer Andreas Wagner bereits nach sieben Spielminuten per Foulelfmeter. Der siebzehnte Saisontreffer des Goalgetters war zugleich das „Game-Winning-Goal“, denn weitere Tore sollten an diesem Nachmittag nicht mehr fallen.

Nach dem Abpfiff (90 plus 6) kannte der Überschwang der mitgereisten Fans keine Grenzen und es wurde sogleich der Platz gestürmt. Dort jubelte die Mannschaft noch einige Zeit ausgelassen, ehe es zurück in die Heimat ging. Die Meister-Feierlichkeiten begangen bereits in der Kabine beziehungsweise im Bus und das lange Pfingstwochenende wird dem ein oder anderen hierbei sicher entgegenkommen…

Nun darf sich die Spvgg. Hankofen-Hailing – zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte – auf die Regionalliga Bayern freuen. Die Trauben werden freilich erneut hoch hängen, aber diesmal betritt man kein Neuland. „Wir sind stolz auf die Mannschaft und alle die zu diesem Erfolg beigetragen haben. Gemeinsam haben wir großes geleistet und unsere Kritiker Lügen gestraft. Jetzt ist erst mal Party angesagt und dann geht es weiter mit der Vorbereitung auf die neue Saison“, sagte Spielertrainer Tobias Beck nach dem Schlusspfiff.

„Der Moment ist überwältigend. Wir haben uns im Laufe der Saison stetig gesteigert und waren zum Schluss voll da. Die Jungs haben sich diesen Erfolg hart erarbeitet und dürfen nun ein paar Tage feiern, was das Zeug hält“, erörterte Richard Maierhofer, sportlicher Leiter der Dorfbuam.

Fanbus nach Coburg am Sa. 18. Mai

Für das letzte reguläre Saisonspiel der Spvgg. Hankofen-Hailing am Samstag, 18. Mai, in Coburg wird – bei entsprechender Teilnehmeranzahl – ein Fanbus eingesetzt!

– ca. Dauer: 09.15 bis 21.00 Uhr
– Dr. Eugen Stocke Stadion Coburg
– Die Fahrt nach Coburg startet am 18. Mai um 09.15 Uhr am Maierhofer Bau-Stadion.
– Preise für Erwachsene liegen bei 20,- und für Kinder bei 10,- Euro.
– Tickets für das Spiel müssen vor Ort erworben werden.
– Anpfiff ist um 14.00 Uhr.

*** Anmeldungen bis Sonntag, 12.05.24 (20.00 Uhr), unter info@spvgg-hankofen.de oder per WhatsApp/Telefon (ab 17.00 Uhr) bei Schatzmeister Michael Klampfl unter 0171-8128708. ***

Sei dabei und unterstütze die Dorfbuam!

PS: Abfahrt Mannschaftsbus – 08.45 Uhr.

1:1 – Dorfbuam holen wichtigen Zähler in Hof!

Die SpVgg Bayern Hof war der erwartet harte Gegner im vorletzten Spiel der Saison. Am Ende sicherte sich die Spvgg. Hankofen-Hailing mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung einen Punkt und hat damit einen Relegationsplatz sicher in der Tasche!

In der 28. Spielminute legten die Gastgeber in Person von Johannes Hamann vor und schockten damit die Dorbuam und den mitgereisten Anhang. Bayern-Hof wusste insbesondere im ersten Durchgang mehrfach Nadelstiche zu setzen, aber die Spvgg. Hankofen-Hailing war einmal mehr glänzend eingestellt und hielt gut dagegen. Die Mühen sollten sich nach gut fünfzig Minuten auszahlen, als Tobias Richter mit seinem elften Saisontor „alles auf Anfang“ stellte (51.)

Trotz Möglichkeiten auf beiden Seiten blieb es beim 1:1-Remis und damit steht fest, dass die Dorfbuam mindestens Relegation spielen werden. „Wir haben vor 700 Zuschauern ein sehr gutes Bayernligaspiel gesehen. Wieder einmal haben wir es leider versäumt in Führung zu gehen. Dann wurde es hektisch und unruhig. Mit dem Glück des Tüchtigen haben wir den zweiten Gegentreffer nicht kassiert. Wir haben in Sachen Meisterschaft weiterhin alles selbst in der Hand“, sagte Dorfbuam-Spielertrainer Tobias Beck nach dem Abpfiff.

Am Samstag, 18. Mai, ist Hankofen erneut auswärts, diesmal in Coburg, gefordert. Anpfiff ist um 14.00 Uhr.

2:1 – hart erkämpfter Heimsieg vs. Fortuna Regensburg!

Die Spvgg. Hankofen-Hailing fährt am „Tag der Arbeit“ einen 2:1-Arbeitssieg gegen eine gut eingestellte Fortuna aus Regensburg ein.

Die Gäste konnten bereit nach ein paar Minuten durch Morina – er musste einen Querpass nur noch über die Linie drücken – vorlegen. Für Hankofen hätte es noch dicker kommen können, wenn Lucas Altenstrasser – nach einer guten halben Stunde – einen Foulelfmeter verwandelt hätte. Dorfbuam-Goalie Bastia Maier hatte aber etwas dagegen, erwischte die richtige Ecke und parierte mustergültig.

Nach einer knappen Stunde zappelte das runde Leder zum ersten Mal im Tor der Oberpfälzer: Ausgleich durch Andreas Wagner, der damit seinen sechzehnten Saisontreffer markieren konnte (56.). Das „Game-Winning-Goal“ besorgte Tobias Lermer rund eine Viertelstunde vor dem Ende der regulären Spielzeit (74.) und damit war der so wichtige Heimsieg unter Dach und Fach.

Restprogramm: am Samstag geht es für die Spvgg. Hankofen-Hailing nach Hof. Dort ist um 15.00 Uhr Anpfiff. Am 18. Mai (Samstag) wird die reguläre Saison in Coburg (14.00 Uhr) abgeschlossen.

Mit Timo Sokol, Jonas Blümel und Florian Sommersberger wurden heute vor dem Anpfiff drei verdiente Spieler verabschiedet. Auch an dieser Stelle DANKE für den jahrelangen Einsatz und die Treue. Viel Glück, sowie Erfolg bei den kommenden Aufgaben wünscht die Spvgg. Hankofen-Hailing.

Dorfbuam holen Auswärtsdreier in Feucht!

Die Spvgg. Hankofen-Hailing ist im Aufstiegsrennen weiterhin gut im Geschäft – der 4:2-Sieg in Feucht bedeutet den siebten Erfolg aus den letzten zehn Spielen!

Spielertrainer Tobias Beck sprach im Nachgang von einem „Pflichtsieg“ und einem tief stehenden Gegner. „Die Geduld hat sich ausgezahlt. Das war zwar heute kein fußballerischer Leckerbissen, aber auch solche Spiele musst du erst einmal gewinnen. In der Summe können wir zufrieden sein“, so Tobias Beck.

Tore: 0:1 Wagner A. (10.), 0:2 Lermer T. (33.), 1:2 Wessner N. (37.), 1:3 Hofer D. (39.), 1:4 Richter T. (49.) und 2:4 Piller M. (56.).

Topscorer war Kapitän Daniel Hofer mit einem Treffer und drei Vorlagen.

Ausblick: am 1. Mai empfängt die Spvgg. Hankofen-Hailing Fortuna Regensburg. Anpfiff ist um 14.00 Uhr. Die Fortuna hat am Freitagabend mit einem 3:2-Sieg gegen die U23 des SSV Jahn Regensburg aufhorchen lassen – vor den Dorfbuam liegt also ein hartes Stück Arbeit am Feiertag…